Search Results for: flims
Flims=Biken
Ganz schön sportlich diese Aussage. Aber der Claim auf der Homepage stimmt.
Das Gute liegt so nah!
Nur 40 Minuten von unserem Daheim. Die Surselva mit den drei bekannten Orten Flims, Laax, Falera sind nur einen Katzensprung von uns entfernt. Flims vermarktet den Sommertourismus und hat einen hübschen, einfachen Campingplatz. Das Gastgeberpaar ist echt nett und sehr kinderfreundlich. Um es vornweg zu nehmen. Wir sind jeweils nur eins, zwei Nächte auf dem Platz. Schenken der Infrastruktur also nicht allzugrosse Beachtung. Viel wichtiger ist für uns, dass wir bei Kurztripps alles in nächster Nähe. Wir viel erleben können und das ganz entspannt.
Die Destination hat und macht immer noch sehr viel für Biker. Der legendäre Runca Trail oder der Never End sind mit einem normalen Allmountain Bike und guter Ausrüstung richtig genial. Ein grosser Northshore Anteil lässt mein Kanada-♥ höher schlagen. Während sich die Grossen im Park erfreuen, geniesst Mini-Me die Aussicht aus dem Tragrucksack. Der WasserWanderWeg ist bei heissem Wetter herrlich erfrischend.
Den Nachmittag lassen wir alle zusammen am See ausklingen. Mit dem Veloanhänger cruisen wir durch den Wald in dem grosse eindrückliche Felsbrocken liegen. Vor zig-Jahren gab es hier einen eindrücklichen Felssturz. Die beiden Seen Cresta- und Caumasee sind einfach einmalig. Das karibische Blau ist ein Traum. An beiden Seen wird gegrillt, gebadet und gelacht. Gastronomie ist ebenfalls vorhanden. Wenn ihr euch mal verwöhnen lassen möchtet.
Und nun – träum was schönes. Wir krichen im Bus unter die warme Decke.

exgüse…beim nächsten Bike-Bambini-Bus-Blog gibts kein Werbebild. Sondern echte Bilder. Von mir. Punkt.
Beginnt der Sonntag eher trüb, dann lohnt sich mit den U6-Kids ein Besuch in der Freestyle Academy in Laax. Ein wahres Paradies für Bewegungsfanatiker. Der Cappuccino macht dich dort nicht wach – sondern zum Mensch!
Eine tolle Anhänger Tour, die auch für bikende Kids bestens geeigent ist, ist die Fahrt durch den Flimser Wald (Start ebenfalls beim Camping) zu den verschiedenen Aussichtpunkten. Ein Blick in die atembraubende Rheinschlucht lässt einem Innehalten.
So – nun sagen wir Adieu Winter: Hallo Büsli-Saison-2015!

12v12 im Februar l Mein Tag in Bildern
Olypmic Games!
Hej,
bist du auch im Fieber? Ich schon.

Schwimm-Hot-Spots all over the World
Schwimm-Hot-Spots
Hej,
wer kommt mit baden? Baden geht fast immer und überall. Die Hitzewelle die die Schweiz überrollt hat, hat mich animiert meine Schwimm-Hot-Sports zu verbloggen. Nicht die Badis die wir klassisch im Sommer besuchen.
Sondern wirklich meine Schwimm-Hot-Spots weltweit.
Hast du auch welche, die wir kennen sollten? Über deinen Kommentar freue ich mich!
Als ich mir überlegt habe, wo ich den schon überall baden war, kamen mir plötzlich ganz viele schöne Orte in den Sinn. Als ich im ’99 auf Koh Samui Nachts baden ging, glitzerte es im Wasser wenn ich mit dem Arm schnell hin und her bewegte. Als ob 1’000 Glühwürchen mit mir Schwimmen. (sogenannte Biolumineszens. Die B. ist eine besondere Art der Chemilumineszenz, die zu Eigenleuchterscheinungen bei Pflanzen und Tieren führt. Dieses Leuchten beruht auf der Oxidation bestimmter Leuchtstoffe ( Luziferine ) unter katalysatorischer Wirkung des Enzyms Luziferase.)
Ich stelle euch hier meine Top 10 vor. Die Reihenfolge, wie immer, ist rein zufällig. Viele Fotos gibt es diesmal nicht. Einige Ziele waren vor dem digitalen Zeitalter. Bestimmt findest du bei Pinterest tolle Bilder zu den Gewässern die dir vorstelle:
Walensse
(Walenstadt, Kanton SG, Schweiz) Quasi vor der Haustüre. Viele Jahre kannte ich den See nur von der Auto- und Zugsperspektive. Seit wir hier unten wohnen ist mir der Walensee – nicht nur zum schwimmen – als schöner Platz ans Herz gewachsen.
Crestasee
- crestasee und schneeberge
(Flims, Kanton GR, Schweiz) da ich mich ungern wiederhole, hierhin habe ich euch kürzlich entführt. Schaut hier geht es lang.
Flüsse auf Korsika
(Insel im Mittelmeer, Frankreich) Die Flüsse auf Korsika bilden natürliche Becken. Da kannst du quasi den Flusslauf runter. Zwischen den natürlichen Rutschen bilden sich immer wieder Pools zum plantschen. Das war lässig. Unsere ersten gemeinsamen Ferien, das war leider noch vor dem digitalen Zeitalter, deshalb kann ich dir keine Bilder zeigen 😉 Vielleicht hat es mir da so gefallen, weil es eben unsere erste Reise war.
Grossabuent
(Grossabuent Gamprin, Lichtenstein) Die Neuentdeckung 2017. Eine Aufschüttung die mit Frischwasser gespiessen wird. Und ein Blick auf die Berge hast du von hier. Richtig schön und eine tolle Alternative zu Freibad und See.
Bachdelle
(Bachdelle Dachs, Kanton ZH, Schweiz) Nur 30 Gehminunten unterhalb des Rheinfalls liegt die Badi Bachdelle. Was ich hier lässig finde, meine Sprung Schwimm-Hot-Spot qausi, ist der Sprung vom Bunker in den Rhein. Du läufst den Fussweg am Rheinufer entlang flussaufwärts. Ob du vom Bunker springst oder nicht – lass dich nun den Fluss runter bis zur Badi treiben. Inmitten dichtem Laubwald fliesst der Rhein Richtung Basel. Wer es wärmer mag, badet aber besser oberhalb des Rheinfalls und des Kraftwerks. FluBa und Scharen…davon habe ich kürzlich geschrieben. Schau –> hier
Costa Rei
(Costa Rei, Südosten von Sardinien, Insel im italienischen Mittelmeer) Ein karibischer Traum in Europa ist die Costa Rei auf Sardininen. Die Palmen suchst du vergeblich. Aber sonst ist das Meer karibisch türkis.
Geysire
(Bolivien, Salar, Südamerika) Ein Hotpot ist dieser Hotspot. Die Geysire in Bolivien. Während es Nachts bei minus 18 Grad Außentemperatur bitter kalt wurde, genossen wir am folgenden Morgen ein „heisses“ Bad in den Geysiren. Sogar der Kaffee wurde uns von unseren Führern gereicht. Dieses Erlebnis genoss ich während meiner Südamerika Reise im 2003. Ein Teil führte mich durch Bolivien. Meine Bucket Liste hat den Salar drauf und genau auf dieser Tour kommst du in den Genuss von Geysiren. Eindrücklich und sehr zu empfehlen!
Rheinspitz
(Flaach, Kanton ZH, Schweiz) Nochmals zurück an den Rhein. Der Rheinspitz ist da wo Rhein und Thur zusammenkommen. Ganz besonders wie ich finde, da zwei grosse Flüsse vereint werden. Hier kannst du, wenn du Glück hast Biber bei Ihrer Arbeit zuschauen.
Kroatien
(Kroatische Küste und Inseln, Europa) Unser Ferienhotspot der letzten Jahre. Manche mögen lieber Sand zwischen den Zehen und fürchten die Seeigel. Dank den Steinen ist die Sicht glasklar und Fische hat es hier – traumhaft! Wer den Schnorchel nicht mitnimmt ist selber schuld. Wir fahren in Kürze los. In unsere Sommerferien nach Mali Losjni. Bestimmt berichte ich nach unserer Rückkehr von Mali Losjini. 12v12 liegt ebenfalls in unseren Ferien. Die verblogge ich aber erst, wenn wir wieder daheim sind. Den wir sind 2 Wochen offline.
Du magst jetzt schon was von Kroatien lesen – dann kommt mit, hier durch.
- sommerpause
Ihr lieben, ihr lest wieder Ende Juli von mir! Bis dahin – gönnt euch mit dem Code: hiess etwas Schönes in meinem Webshop.
So oder so! Macht mehr selbst! Seid zufrieden und geniesst den Sommer 😉
ciaociao,

Wir wandern an den Caumasee, weiter nach Con und baden im Crestasee
Caumasee, Con + Crestasee
Hej,
Auf nach Flims! Die Wanderzeit ist hier. Und die Badesaison haben wir eröffnet.
Was liegt also näher als eine Fahrt mit dem Postauto ins Bündneroberland? Unsere Station heisst Flims Waldhaus Caumasee. Nach lockeren 20 Minuten Gehzeit stehen wir bereits am Ufer der faszinierenden Bergsee.
Warum der Caumasee so wenig Wasser hat, fragen wir uns?
- caumasee
- tannenspitze
- wanderwegnetz
- postautodeck chur
Wir sind spät los. Drum entfachten wir hier ein Feuer und halten hier bereits Mittagspause. Ein Cervelat vom Feuer. Yummi!
Direkt an den Crestaseee wandern kann jeder. Drum bauen wir einen Abstecher nach Conn ein. Schöner wäre es jetzt auf dem Sattel der Räder. Die Wege durch den Wald sind so breit und laden eigentlich eher zum Radfahren ein, als zum wandern. Janu. Diesmal sind wir halt per Pedes hier. Nach einigen Kehren, einem kleinen Bächlein nach erreichen wir die kleine „Alp“ Conn. Hier geht es senkrecht zur Rheinschlucht runter. Der spektakuläre Blick vom Adlerhorst ist aufs neue Atemberaubend schön. Anders als im Hochsommer ist der Rhein noch wild und unberührt. Kein einziges Rafting Boot nimmt es heute mit den wilden Wellen des Rheins auf.
Mein kleiner Wanderer will jetzt zum Crestasee.
- klee
- conn
- adlerhorst
- hier gehts durch
- flims sardona
Aufauf! Hätten wir es doch gewusst, dann hätten wir dem Kulinarikwanderwegtäfeli folgen können. Wir machen einen Umweg der sich in die Länge zieht. Aber plötzlich blitzt das Wasser des Sees durch den Wald. Kein halten gibt es mehr – wir rennen. Und zur Überraschung ist der Kiosk bereits auf. Glace und Kaffee wecken unsere Geister. Die Wanderschuhe sind rasch abgezogen und die Füsse kühlen im 16 Grad frischen Crestasee herrlich ab.
Wir geniessen die Ruhe am See. Den Blick übers Wasser mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Was sind wir doch für Glückskinder in einer so prächtigen Umgebung daheim sein zu dürfen.
- crestasee und schneeberge
- crestasee und schneeberge
Später bringt uns das Postauto und dann die SBB retour an unseren Ausgangspunkt in Sargans. Hier stehen unsere Velos und warten auf uns.
- heimwärts
- blumenwiese
Nun wünsche ich dir ein wundervolles Wochenende – wer weiss, vielleicht ja am Caumasee?
Oder dann mit ein paar Insta-Görls im Sommer ein bisschen Ferienzeit am Caumasee für uns beanspruchen. Ich wünsche mir so sehr das das klappt!! Keep fingers crossed!
So oder so -> Happy Weekend!
Herzlichst,
PS Bereits einmal habe ich in der Rubrik „unterwegs“ über die Region Flims-Laax-Falera berichtet. Damals waren wir auf dem Wasserweg. Hier berichte ich darüber.

B, B + B: Wasser geht immer! Trutg dil Flem
Hej,
Ehrlich. Ich habe gedacht, dass ich euch viel mehr Blog Posts zum Thema Bike, Bus + Bambini liefern werde. Aber, dem ist nicht so. Irgendwie muss da ja auch ein wenig Fleisch am Knochen sein und nicht nur blablabla. Und dieser Ausflug hat Fleisch am Knochen.
Heute aber ohne Bike + Bus, nur mit Bambini. Ein prächtiger Spätsommer morgen begrüsst uns.
Wollen wir wandern gehen?
Ja!
Wo?
Mit dem Bähnli.
Aha!?
Gesagt, getan!