flaschen upcyling

10 Fragen an: Ruth von allround

10 Fragen an…

Ruth, 50, wohne seit bald 25 Jahren in Graubünden. Habe drei seit kurzem erwachsene Kinder, bin kaufmännische Angestellte und Bibliothekarin und kreativ.

Dich, Franziska, habe ich wegen ansalia kennengelernt, wir haben uns getroffen, ausgetauscht und ich hab den Preiskalkulations-Kurs bei dir besucht.


10 Fragen an Ruth von allround

 

weiterlesen
muntanellina

10 Fragen an: Nadja von muntanellina

10 Fragen an…

Ich heisse Nadja Estermann und bin das Gesicht hinter Muntanellina, bin 34 Jahre alt und wohne zusammen mit meinem Mann in Chur. In meinem Atelier stelle ich allerhand Selbstgenähtes her. Nebenbei arbeit ich als Kindergärtnerin.

Franziska lerne ich in Ihrem Kurs „Preiskalkulationen“ kennen und schätzen. Sie gab mir den Antrieb an meine Idee zu glauben. Nun nehmen wir uns manchmal Zeit und trinken gemeinsam Kaffee, füttern Enten am Walensee und planen „naehst.ch“.

weiterlesen
Mein Nachttisch

10 Gründe, warum man Bücher lesen sollte.

 

Hej ihr lieben,
bei meiner Recherche zu diesem Beitrag bin ich als erstes auf dieses Zitat von Helen Hayes gestossen:

Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.
Helen Hayes

Das kann ich doppelt und dreifach, ganz genau so unterschreiben. Ich könnte euch sogar mehr als 10 Gründe aufzählen, warum man Bücher lesen sollte.

Erinnert ihr euch?
Die Tage sind wieder länger. Es ist Bettzeit, obschon es draussen noch hell ist. An ein Einschlafen ist so nur schwierig zu denken. Mir wurde, noch nicht mal im Kindergarten, an solchen Abenden oft gesagt. Lies doch noch ein Buch!

Mua. Da kroch die Wut über meinen Bauch den Hals hoch.

weiterlesen
Kräuterzauber

10 Fragen an: Martina von Kräuterzauber

Hej,

nicht wollen oder sollen – sondern machen! Das ist die neue, meine neue, Einstellung für 2016!

Also. Auf auf. Ich habe 10 Fragen gestellt. An Martina. Aber auch an andere tolle Menschen in meinem näheren und weiteren Umfeld.

Übrigens, für meine Mitleser. Gestartet wird mit dem Mädel, die als erste geantwortet hat. „Uhuere gschnäll“ (auf gut-franziska-schweizer-deutsch) ging das nämlich. Zack hatte ich die Antwort auf dem Rechner drauf.

weiterlesen

Adventskalender, Weihnachtsstern und meine Familie! ☆ BlogParty

Hej,

im Hause LiebDings erwacht der Weihnachtszauber.

Lange hat es gedauert bis in diesem Jahr die Stimmung entfacht wurde.

Zwar bin ich immer früh dran mir Gedanken zu machen, wie bei uns in diesem Jahr die Adventszeit aussehen wird. Was basteln wir für Weihnachtsgeschenke? Wie sehen die Karten aus die wir an gute Freunde aus nah und fern senden? Klassisch von Hand gemacht, mit Papier und Couverts versteht sich. Welche Farben und Designelement haben die Adventskalender? Und und und.

Die erste Planung fällt meist in den Frühsommer. Denn dann versende ich meinen LiebDings Newsletter mit der Kurs- und Marktprogramm des Herbst-Winter-Semesters. Bewusst lasse ich mir den Dezember möglichst ungeplant. Das Geschäft, die Familie und ein bisschen eigene Restzeit wollen gut geplant sein.

Die wenigen Adventswochen geniessen wir mit traditionellen Ritualen.

weiterlesen

Bleib hungrig auf Neues

Die Tage nach dem Sommer + vor dem Herbst sind perfekt dafür. Überhaupt. Ein Wechsel der Jahreszeiten darf für einen „persönlichen“, nicht riesigen, aber schönen Neustart genommen werden. Tritt dem Gewohnheitstier mal wieder so ordentlich in den Hintern! (Was mach ich den in der Mittagszeit schon wieder am PC, bitteschön?!) Probier was aus, das du sonst nicht machst.
Sei’s Experimentelles wie die Geschmacksrichtung „Bier-Gelee“ von hier oder einer ungewohnten Farbkombi, die man eigentlich so NIE anziehen würde. Da sich das Gewohnheitstier auch bei mir eingenistet hat:

  1. Fondue auf dem Balkon mit frischen, selbst-geschenkt-bekommenen Eierschwämen und einem Hauch „Williams-Spray“. Der hier hoffentlich bald auch Online erhältlich ist.
  2. Endlich Licht ans Bike montieren + mal Abends losdüsen. Mitten rein in unseren Trailspielplatz hinter dem Haus.
  3. Zum Sommerrock greifen + KEINE Hose anziehen!
  4. Babysitter buchen + mit GG raus. Feststellen das um 22 Uhr Abends noch Leben in den Strassen ist.
  5. Den Bus packen + statt südwärts, endlich mal nordwärts fahren.
  6. Beim Amerikaner einen Burger zum Mittag essen!!!
  7. Das Auto stehen lassen + 2 Wochen nur mit ÖV + Velo on tour sein. Und schnell festellen wie ich entschläunige.
  8. Meinen Sohn überzeugen das das Leben nicht nur aus Fussball spielen besteht.
  9. Den Lift lift lassen + wieder Treppen laufen.
  10. LaChEN ♥ LieBeN ♥ LeBen

DANKE du grossartiges Leben!
+ du so? Was für ein Gewohnheitstier kippst du, mal eben für einen Tag, über Bord?

Ciao, Franziska

weiterlesen

Halb neun + bereits ist es dunkel: 10 LiebLingsBücher

Es ist nicht mehr weg zu reden. Der Herbst steht da. Und zwar in seiner vollen GRÖSSE. Der Wind ist kühl. Um halb neun ists dunkel. Am Morgen, daran muss ich mich wohl erst gewöhnen, hats Nebel. In den Regalen türmen sich prächtige Trauben und grosse Kürbise.

Perfekt also um abzutauchen. In den Bücherhimmel!

Meine Mutter hat einen, meine Nachbarin auch. Und du! Hast du einen? Ein Buch-PC?

Ich bin definitiv noch nicht soweit. Vor unserem Umzug hat Frau Kräuterzauber zwei Taschen vom gelben Schweden mit + doch sind da immer noch so viele in meinem Regal. Übrigens, ich habe meine Bücher + DVDs, nochmals so was altmodisches, nach Farben sortiert.

Meine 10 liebsten Bücher:
(Die Reihenfolge ist willkürlich + die Titel findet ihr schnell + einfach in meiner LiebLingsOnline oder auch Offline Buchhandlung.)

  1. Robert Enke
  2. Die schwarzen Brüder
  3. P.S. Ich liebe Dich
  4. Pippi Langstrumpf
  5. Das Schönste, was ich sah
  6. Sterben kommt nicht in Frage, Mama!
  7. Oben ohne
  8. Sturm
  9. Der Medicus
  10. Die Jahre mit Jan

Adieu + gute Nacht! Ich kuschle mich nun unter die Decke, geniess einen Feierabend Tee + lies weiter am Buch: Hilfe, ich bin eine emanzipierte Mutter!

Herzlichst,
Franziska

weiterlesen

10 Dinge für meinen perfekten Sommer!

Naja, im Moment ist das Wetter ja eher auf Herbstblues eingestellt. Es gibt wieder Suppe zum Abendessen + es werden Hallenbad Dates abgemacht.
Aber er kommt wieder – ganz bestimmt: Hallo Sommer 2014!?

Das perfekte Sommergefühl. Für mich ist zwar, nach rund 16 Jahren kühlem Bergsommer, nur schon der Windhauch der Warm über meine Haut streicht Sommer pur. Oder eine ganze Woche ohne Socken + lange Hosen, dass ist Sommer schlechthin. Doch nachdem wir diesen Winter, die Schneeberge gegen die Rebberge getauscht haben, darf ich mit Freude diese Liste abarbeiten.

Hier meine Liste mit den entsprechenden Links wenn du mehr dazu erfahren möchtest. Die Reihenfolge ist bunt gemischt und nicht nach dem Motto: der erste ist der Beste, geordnet. Obschon, ein Sommer ohne Erdbeeren?! Naja!

  1. Erbeeren auf dem Feld ablesen + gleich pur geniessen.
  2. Frühmorgens in Val Trupchun wandern + die Tiere beobachten.
  3. mit dem Gummiboot von Stein am Rhein nach Schaffhausen gondeln.
  4. An einem leckeren Drink in Frau Gerolds Garten nippen.
  5. Einen Tag in Livigno die Italianita leben. Den Bikepark rocken + anschliessend zum Apero in den Kuhstall.
  6. Mit dem Bike via Monstein-Rinerhorn runter ins Sertig Dörfli.
  7. Einen leckeren Apero Siziliano bei Da Mamma.
  8. Über die Produktion „fabrikk“ von Karls Kühne Gassenschau staunen.
  9. Auf der Piazza tanzen bei tollem Sound von Moon and Stars.
  10. Durch den Gemüsemarkt von Luzern, Chur, Schaffhausen oder sonst wo schlendern.
  11. hüstel: an meinem Geburi (jaja, ich bin ein Sommerferienkind) nicht arbeiten. Ganz ehrlich, ich hab noch niemals an meinem Geburi gearbeitet. Yeah

Was findest du, darf in keinem perfekten Sommer fehlen? Oder was, aber hast noch nie, musst unbedingt auf deine Bucket List?

Nun wünsche ich dir – so oder so – einen wunderbaren Sommer 2014!
Franziska

weiterlesen