B, B + B: Downhillen et un po‘ d’italianita
Livigno wir kommen!
Seit Jahren, schon ohne Bambini, fahren wir 2-3x im Sommer nach Livigno. Italiens Lebensfreude und das wunderbare Essen beflügeln uns. Mottolino ist nicht nur ein grosses Skigebiet, sondern auch ein Bikepark der ersten Stunde.
Bikeparks sind für uns beliebte Familienausflugsorte geworden. So ist nicht einer von uns Stunden weg auf einer Tour, sondern wir können uns abwechseln mit Biken und haben erst noch die Möglichkeit gemeinsam Essens- und Kaffeepause zu machen.
Träumst du auch?
Ja!?
Von was träumst du denn?
Meine Träume sind solche die sich nicht erfüllen sollen und solche die sich gerne erfüllen dürfen. Einen eigenen Laden mit Werkstatt-Cafe. Eine Fahrt mit dem Eisbrecher in die Arktis. Die Besteigung des höchsten Berges eines jeden Kontinentes. Am Meer leben. Mit Bocus ein Süppchen essen.
Tagträume sind wunderbar. Kindern zuschauen wie Sie im Spiel in Ihre eigenen Welten abtauchen. Ihr Luftschlösser bauen und zu Rittern und Elfen werden. Oder am Strand sitzen und in den Horizont blicken. Eintauchen in was wäre wenn…
Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft, gestalten will. (Viktor Hugo)
Diese Träume sind für mich wahr geworden! Welch ein Glück!
- Salar de Uyuni besuchen
- Fallschirmspringen
- Mami sein
- Auto fahren können
- In Vegas einen Dollar verspielen
- im Meer schwimmen
- einen eigenen HR eintrag haben
- laut singen + tanzen
- Robbie Williams Live on Stage
- über die Golden Gate Bridge spazieren
- Den Inka Trail wandern + bei Tagesanbruch auf Macchu Picchu runterschauen
- …hach, es gibt so viele das ich schon erleben durfte!
Ich bin gespannt auf eure Träume! Und nun, lass ich euch und träume ein wenig weiter ♥
Bike, Bambini & Anhänger: Vol. 1
HippHippHurra!
Darf ich vorstellen: Heute bei mir zu Gast ist Sabrina. Sabrina vom Glasatelier Feuerzeux. Sabrina, das Mami das ihr Kind im Anhänger über die Furka zieht!! Aber lest selbst:
Velotour en famille
Wir sind nicht besonders sportlich und kamen eher per Zufall aufs Velo, mein Freund und ich, als seine Eltern 2008 eine Velotour geplant hatten und ihre Freunde kurzfristig ausfielen. So hatten wir uns eines Abends spontan entschlossen, sie von Bern bis an den Bodensee zu begleiten. Am nächsten Morgen. Ich hatte nur ein klappriges Stadtvelo und schnallte meinen Rucksack aufs Velo der Schwiegermutter, die ihrerseits das E-Bike sattelte.
Flims=Biken
Ganz schön sportlich diese Aussage. Aber der Claim auf der Homepage stimmt.
Das Gute liegt so nah!
Nur 40 Minuten von unserem Daheim. Die Surselva mit den drei bekannten Orten Flims, Laax, Falera sind nur einen Katzensprung von uns entfernt. Flims vermarktet den Sommertourismus und hat einen hübschen, einfachen Campingplatz. Das Gastgeberpaar ist echt nett und sehr kinderfreundlich. Um es vornweg zu nehmen. Wir sind jeweils nur eins, zwei Nächte auf dem Platz. Schenken der Infrastruktur also nicht allzugrosse Beachtung. Viel wichtiger ist für uns, dass wir bei Kurztripps alles in nächster Nähe. Wir viel erleben können und das ganz entspannt.
Die Destination hat und macht immer noch sehr viel für Biker. Der legendäre Runca Trail oder der Never End sind mit einem normalen Allmountain Bike und guter Ausrüstung richtig genial. Ein grosser Northshore Anteil lässt mein Kanada-♥ höher schlagen. Während sich die Grossen im Park erfreuen, geniesst Mini-Me die Aussicht aus dem Tragrucksack. Der WasserWanderWeg ist bei heissem Wetter herrlich erfrischend.
Den Nachmittag lassen wir alle zusammen am See ausklingen. Mit dem Veloanhänger cruisen wir durch den Wald in dem grosse eindrückliche Felsbrocken liegen. Vor zig-Jahren gab es hier einen eindrücklichen Felssturz. Die beiden Seen Cresta- und Caumasee sind einfach einmalig. Das karibische Blau ist ein Traum. An beiden Seen wird gegrillt, gebadet und gelacht. Gastronomie ist ebenfalls vorhanden. Wenn ihr euch mal verwöhnen lassen möchtet.
Und nun – träum was schönes. Wir krichen im Bus unter die warme Decke.

exgüse…beim nächsten Bike-Bambini-Bus-Blog gibts kein Werbebild. Sondern echte Bilder. Von mir. Punkt.
Beginnt der Sonntag eher trüb, dann lohnt sich mit den U6-Kids ein Besuch in der Freestyle Academy in Laax. Ein wahres Paradies für Bewegungsfanatiker. Der Cappuccino macht dich dort nicht wach – sondern zum Mensch!
Eine tolle Anhänger Tour, die auch für bikende Kids bestens geeigent ist, ist die Fahrt durch den Flimser Wald (Start ebenfalls beim Camping) zu den verschiedenen Aussichtpunkten. Ein Blick in die atembraubende Rheinschlucht lässt einem Innehalten.
So – nun sagen wir Adieu Winter: Hallo Büsli-Saison-2015!
Wir fahren mit dem Rad zum Strand!
Ich hätte noch viele DiY-Post, Backträume, Kundennähaufträge und so zum hier zeigen. Aber bei dem Wetter. Nein! Herbststimmung mag ich noch nicht aufkommen lassen. Drum nochmals, hier ein Frühlingsferien, oder besser Sommerferien-Post.
Früher bereite wir Europa und Übersee. Immer und ausschliesslich mit mind. 4 Bikes im Gepäck. Und auch jetzt noch?! Klar! Nur wechseln wir uns jetzt ab oder ziehen direkt mit dem Pucki durch die Strassen. Früher war gut, jetzt ists noch besser. Oder wie erlebt ihr euren neuen „Langsam-Bike-Urlaub“ mit Kind so?
Diesen Frühling beluden wir unseren Bus für lange drei Wochen Urlaub. Herrlich!
Das erste Ziel – Finale Ligure – ist schnell erreicht. Ist zwar mit me(e)hr Feederweg definitiv rockoiger. Aber Gelati + ware Italianita so nah von zu Hause gibts nur hier, in den Gassen der ligurischen Küste.
Und Ziel #2 überseh ich in meinem Bericht grosszügig. Velofahren, ausser Rennrad, max 1,5 Stunden, gibts dort nicht. Das macht selbst Mini-Me keinen grossen Spass.
Gespannt schauen wir Woche drei entgegen. Erwartungsvoll und sehr abenteuerlustig passieren wir Slowenien und erreichn dann, endlich, Istrien. Genauer gesagt den wunderbaren Ort Novigrad. Direkt am Meer. Ein hübsches Städtchen mit einem Bauernmarkt + einem Fischladen erster Klasse. Istrien besticht durch seine unglaubliche Schönheit und alles ist so unglaublich sauber. Selbst zu Hause sind öffentliche Plätze nicht so herausgeputzt. Das Meer ist kristallklar und ich will gar nicht mehr aufhören darin zu schwimmen. Ja, ja. Es hat mich regelrecht gepackt.
Und die Räder?! Die wurden auch bewegt. Kartenmaterial, ausgeschielderte Wege. Nicht mal ein GPS ist nötig. Und immer wieder gibts am Wegesrand herrliche Strandabschnitte und Spielplätze für einladende Pausen. Kroatien mit Kind und Rad ist definitiv eine Reise wert.
Velofahren – meine Passion!
Und von nun an immer mit dem richtigen Accessoire am Ohr!
Velofahren ist eine ganz grosse Leidenschaft von GG und mir. Und nein. Nicht er mich, sondern ich Ihn. Echt wahr! Die Defekthexe – fliegt wohl nicht so schnell – ist uns seit Jahren überaus gnädig. Drum hol ich mir die defekten Schläuche bei Beat oder Suso. Ihr dürft ruhig mal vorbei gehen. Es sind die besten Coffeeshops äh Velo-Mechs der Alpen.
Der grosse Trend im Sommer 2104 sind wohl Federlis. Sei es als Print, als Deko oder sonst in Szene gesetzt. Davon habe ich mich inspirieren lassen und mit einem Ultra scharfen Scherchen Ohrhänger-Federchen gezaubert. hüstel: Ich find Sie echt gelungen. Und UPcycling ist ja eh sympathisch, angebracht und gern gesehen.
Wie immer: kaufen: darfst: kannst: sollst du die Ohrhängerlis hier: KLICK
Magazine sind doch so was tolles!!
In Magazinen blättern und kaufen ist eine grosse und teure Leidenschaft von mir.
In der Schweiz werden Kioske von der Firma Valora betrieben. Zum guten Glück können aber die Geschäftsführer/innen das Sortiment mehr oder weniger selber bestimmen. So finde ich immer wieder neue, andere, altbekannte, rare Magazine die mich abtauchen lassen. Abtauchen in andere Länder, Kochtöpfe, Wohnungen, Ateliers…
Hier eine kleine Auswahl meiner aktuellen Lieblinge:
und diese hier sind auch super:
★ molly makes
★ handmadekultur
★ Bregenzerwald
★ World of Mountainbike
Die Liste ist endlos.
Die einen Titel gibt es auch auf Englisch, was auch immer wieder eine Leseprobe wert ist. Was mich bei einigen Hochglanz Produkten immer wieder erstaunt ist die Tatsache, wenn man die Kosten kennt, das die Inserate total-hässlich, ich meinte natürlich, nicht so hübsch sind.
…welches sind deine „Heftli“-Highlights?
Herzliche Grüsse,
Franziska