Selbermachen ist nicht nur total Trendy, es tut auch wahnsinnig gut.
Nüsse sammeln. Am Walensee nach Schwemmholz suchen. Die Terrasse neu gestalten. Aus einem Kaffeesack eine Tasche nähen.
Wie befriedigend das Gefühl mit den Händen etwas geschaffen zu haben.
Kennst du das? Wahnsinn, oder?
Vielleicht findest du hier bei mir die Lösung zu einer Idee oder einfach ein bisschen Inspiration.
Hereinspaziert.
Übrigens. Meine Pinterest Gallerien sind voller kreativer Ideen. Ein (B)Klick lohnt sich.

Näh dir einen Tannenbaum
HejHej,
spontan ist die Idee entstanden. Tannenbäumchen nähen

Lavendeldruck. DIY
Hej,
ein bekanntes Do it Yourself habe ich aus der Schublade geholt. I

Eine Dekoidee aus dem Wald
Hej,
kürzlich waren wir zu Besuch in unserer alten Heimat. Fläsch ist ein schmuckes Dorf

Behelfsmasken nähen – Tutorial aus den Bündner Bergen
Hej,
mach mehr selbst! Statt noch mehr Abfall zu produzieren, für Masken die zu 80% von uns Laien eh nicht richtig angwendet werden, lohnt es sich welche selbst zu nähen.

Kinderzeichnung digitalisieren für Weihnachtsgeschenke
Hej,
man könnte meinen mein Sohn werkelt gerne oft und stundenlang mit mir. Wissst ihr was? Dem ist nicht so.

Ein neues Lieblingsshirt für das Fest
Hej,
zu übersehen ist es nicht – Weihnachten steht in den Startlöchern. Dazu habe ich mir einer meiner Lieblingsshirtschnitte hervorgeholt.

Ganz viel FerienSpass und schmutzige Hände
Hej,
nicht jedes Jahr, deshalb sind die Plätze wohl auch so begehrt, können Kids ab der dritten Klasse in unserer Region am FerienSpass teilnehmen.

Seedballs: DIY-Freebie zum SINNvollen Adventskalender
Was ist denn ein Seedball?
Und was hat dieser mit einem SINNvollen Adventskalender zu tun? Lest weiter und erfahrt mehr darüber.

DIY: Osterhasen Serviettenring
Hej,
näh mal wieder! Unbedingt wirst du dir denken.

DIY: Strassenkreide einfach selber machen
Hej,
der Osterhase hoppelt uns schon bald um die Ohren. Schokolade gibt es schon ein Weilchen in den Läden zu kaufen. Aber wir kennen es alle mit der lieben Osterhasenschoggi. Die einen mögen Sie nicht besonders, die anderen Vertragen Sie nicht oder haben schon genug. Und doch sind Sie süss. Die schnuckligen Hasen. Eine lohnenswerte alternative sind diese Strassenkreide Osterhasen.
Selbst gemacht. Versteht sich.

DIY: Hochbeet auf Kniehöhe
Hej,
so ein richtig hohes Hochbeet haben wir nicht. Der kleine Herr soll mit seinen 107cm hier walten können.
Wir wären im Fall bereit für den Frühling!

Bienenwachstuch selbst gemacht: DIY
Hej,
Bienenwachs – was?
B.I.E.N.E.N.W.A.C.H.S.T.U.C.H.
Bei der heutigen Do it yourself Anleitung zeige ich dir, wie du aus Wachs BeeWraps machst.

HoHoHo! Die Weihnachtszeit ist da…
HoHoHo, morgen kommt er wieder. Der Weihnachtsmann.
Hej,
bei uns heisst er zum Glück simpel und einfach:
Samichlaus

Wichteltasche passend zum Adventskalender: DIY-Freebie
Was ist denn eine Wichteltasche?
Und was hat die mit einem Adventskalender zu tun?
Hej ihr lieben,
ja. Das hast du dich bestimmt gefragt?
Im Rahmen des SINNvollen Adventskalender initiiert von der kreativen Walliserin Fabienne habe ich für euch eine Wichteltasche bedruckt und genäht.

Wir lassen die Herbstblätter fallen: DIY
Herbstblätter als „Fadenbild“
Hej ihr lieben,
ich entführe euch heute in den Herbstwald. Sammle mit euch Blätter auf. Und lass euch ein kleines DIY fürs verregnete Wochenende hier.
Fadenbilder, kännsch?

Oktopus für Frühchen: Häkelst du schon?
Hej,
heute stelle ich dir ein Herzens Projekt vor. Eines, dass ihr einfach kennen solltet. Und falls du häkelst und hier mitliest, dann liess unbedingt fertig. Mercischön (fürs fertig lesen).
Oktopus für Frühchen
10 Fragen an die Initianten des gleichnamigen Vereins:
- Erzählt uns in drei Sätzen, was ihr mit eurem Verein vorhabt?

Shibori oder was früher Batiken hiess
Shibori-DIY-Sonntags-Special
Hej,
gehörst du noch zum Jahrgang der mit den bunten Batikbaumwollshirts den Pausenplatz erobert hat? Ich schon. Haha! Der Knüller war’s.
Viele „alte“ Basteltechniken erleben ein Revival und werden aus der Versenkung geholt. Besonders gefällt mir daran, dass mir viele davon bekannt sind. So ein Hauch Nostalgie.
Shibori vs Batik

Was?! Heute ist schon 12v12 im August.
Was?! Schon wieder August?
Hej ihr lieben
was habe ich euch die letzten beiden Monate im Stich gelassen. Was?! Habe ich gedacht, als ich nachgeschaut habe wie lange mein letzter Blogpost her ist. Nach unseren Ferien in Kroatien habe ich euch mit den 12 Bildern vom Juli beglückt und seitdem war es grad nochmals richtig ruhig hier. Also auf dem Blog. Im Hintergrund, hinter der Kulisse ist viel gelaufen. Die letzten Sommerferien vor dem Start in den Schulalltag. ÄHM. Natürlich Kindergarten. Aber dieser untersteht hier in der Schweiz dem Schulgesetz und viel darf, aber das meiste ist eher geregelt und ein Muss. Wir nehmen die Herausforderung an und stellen uns ab Montag diesem neuen Rhythmus. Ich bin gespannt und verabschiede mich mit einem lachenden und weinenden Auge. Die vergangen fünf Jahre mit meinem Mini-Me gehören zu den intensivsten meines Lebens.

Drucken mit Lavendelöl
Lavendelöl ist ein tolles Druckmittel
Hej,
eine natürlich und einfache Transferdrucktechnik mit Lavendelöl zeige ich dir im heutigen Do it yourself Post. Bald ist hier die Spielgruppenzeit vorbei und
wir brauchen ein Abschiedsgeschenk!

DIY: Komm‘ wir bohren Glas und machen eine Bonboniere
Glas bohren, wie bitte?!
Hej,
keine Scheu! Du kannst das. Schritt für Schritt zeige ich dir heute wie du in einen WECK Deckel ein Loch bekommst.
Du findest jetzt: NEIN, geht gar nicht. Das getraue ich mich nicht. Dann schlage ich dir einen Kurs bei mir vor.

Willkommen in meiner Küche!
Hej,
ich lade euch heute auf einen weiteren Rundgang durch meine 4 Wände ein. Wollt ihr lieber in die Küche oder ins Schlafzimmer? Diesmal habe ich für dich entschieden.

Wolkenliebe: Ein simples Midweek DIY
Wolkenliebe: Ein simples Midweek DIY
Hereinspaziert.
Hej, ich zeige dir wie du mit wenig Material eine zauberhafte Wolke machst.
Boing! Das muss ich machen. Manchmal stechen mir schöne Interior- und Designsachen ins Auge und sofort weiss ich:

Posterleiste: Lust auf ein kleines Midweek DIY?
Posterleiste selber machen
Hej,
hast du Lust auf eine kleine DIY Inspiration? Klleines Midweek DiY Special gefällig? Ich zeige dir wie du im Nu aus einer Holzleiste eine Posterleiste zauberst.
Die Lust auf zarte Farben und auf neue Eyecatchers in den 4Wänden erwacht. Das eine Poster hortete ich seit letztem Sommer. Endlich habe ich ein Plätzchen für das Slow Food Poster gefunden. Im Hauseingang. (Hier waren wir schon mal, erinnert ihr euch?) Hier wollte ich keinen Bilderrahmen, der optisch dick ist und so nur schon gefühlsmäßig viel Platz weg nimmt.

Wo ich sitze, wenn ich einen Blogpost schreibe? Hier, in meinem Büro.
Blogposts entstehen hier, in meinem Büro. Hereinspaziert:
Hej,
so oft habe ich euch schon mitgenommen in meinen Alltag beim 12v12. Oder habe euch unsere neue Wohnung vorgestellt. Aber habt ihr es bemerkt? Ich nehme an schon. Das ich euch nur das Badezimmer, den Eingangsbereich und die Terrasse gezeigt habe. Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen. Zum Beispiel das hier:
Wo ich sitze, wenn ich einen Blogpost schreibe.

Adventszauber 2016: das erste Lichtlein brennt
Adventszauber
Hej,
seit ihr auch schon verzaubert? Vom Advent? Ich schon. Die Lichter. Die klirrende Kälte. Die Düfte. Ich liebe es!
Kürzlich, sagte ich zu meiner Freudin. Weisst du wie schön es wäre

Austellungen, Gewerbemessen, Olma: Wir haben es getan!
Ausstellungen Bullen um unsere Gunst!
Hej,
wann warst du das letzte Mal an einer Gewerbeausstellung? Nur an einer kleinen oder so ner grossen, egal. Die Olma vielleicht. Finden tust du die überall. Die Messe und diese Gratistaschen mit mehr oder minder geschmacklosen Prints drauf. Billig und aus Fernost. Böse Wort. Damit diese Taschen aber nicht in der Versenkung landen, was die Bösen Worte nur noch unterstreichen würde, habe ich euch einen DIY-Tipp zusammen gestellt. Nachhaltig Leben ist mir wichtig. Und ich versuche immer wieder unnützen Dingen einen Sinn einzuhauchen.
Aber von Anfang an.

Heute gibt es ein Fondue auf dem Sitzplatz ★ Teil 3
Sitzplatz Fondue Zeit
Hej,
hast du die kalte Jahreszeit auch schon mit Kerzenlicht, Fondue oder einem guten, dicken Buch Willkommen geheissen? Wenn nicht, dann beginne doch heute Abend damit. Eine Tasse Tee wäre jetzt genau das richtige.
Nicht?
Oder eben doch:
Herbst = Sitzplatz = Fondue Zeit

Wohnungsbesichtigung zum zweiten: Hereinspaziert!
Hereinspaziert!
Hej,
hier entlang -> Wohnungsbesichtigung zum zweiten!

Komm‘ ich zeig dir unsere neue Wohnung zur Tatort Prime Time
Hej + Willkommen
in unserer neuen Wohnung. Es ist Tatort Zeit und bestimmt bist du mit dem Tablet oder deinem Mobile im Sonntags-Abend-Modus bequem auf dem Sofa. Gerne nutze ich diese Zeit und führe dich die kommenden Sonntag Abende durch unser neues zu Hause.
Wir sind im August nach Mels gezogen. Viele Jahre in Daovs, mit einem kurzen Stopp in der Herrschaft, sollen hier wieder viele Jahre folgen. Drum möchte ich es nicht verpassen und dich in unserer Wohnung ein bisschen herumführen. Du wirst im einen oder anderen Eck eine DiY-Idee entdecken. Diese zeige ich dir gerne. Kommst du mit?
Hereinspaziert!
Wir beginnen dort wo man normalerweise hereinkommt. Beim Entrée.
Hej + Willkommen!
Hier gehen wir ein und aus. Sagen auf Wiedersehen oder freuen uns, wenn wir nach einem langen bewegten Tag heimkommen. Schuhe versorgen, Handtasche hinstellen und Jacke aufhängen. Durchschnaufen.
Ordnung ist das halbe Leben.
Vielleicht hätte es auch heissen sollen: Ich räum‘ schon mein halbes Leben lang auf. Jeden Tag auf’s neue. Seit vier Jahren sowieso 😉
Damit Mini-Me selbständig etwas zur Ordnung beitragen kann, habe ich ihm unsere Garderobe erreichbar gemacht. Mit seinen Kleiderbügeln.
Bei Tatort ist der Fall noch nicht gelöst, aber hier sind wir schon bald am Ziel…
Du brauchst:
– Holzbügel für Kinder (die gibts beim Schweden)
– Schrauben mit rundem Kopf
– Zange
– Seil (aus dem Bauhaus)
– Messer
– Feuerzeug
Schneide das Seil in der nötigen Länge zu. Schneide es mit einem scharfen Messer ab und verschweisse es mit dem Feuerzeug. Bei den Kleiderbügeln drehst du die Hacken raus und die Schrauben rein. Den Kopf öffnest du mit einer Zange, Nur soweit bis das Seil reinpasst. Dann kommt noch ein Knopf dazu, hängst das ganze auf und schon ist die Kindergarberobe fertig. Glückwünsch!
Viel Spass beim Nachmachen.
PS Nächste Woche, am Sonntag geht es weiter. Im Badezimmer.

Anpfiff: Die Fussball EM legt mich lahm!
Katerstimmung…UEFA EM 2016
Hej,
In Slowenien sind die CC-Biker dran. In England wird dem Tennissport gefrönt. In Frankreich pedalieren die Rennradfahrer. Und. Genau: Es wird Fussball gespielt. Und irgendwie nimmt diese Fussball EM der Tschutter so viel Zeit in Anspruch. Echt jetzt.

Und jetzt wird gefeiert: FROHE WEIHNACHTEN!
Hej,
nur noch 1x schlafen! Mini-Me ist ganz kribblig. An seinem Adventselch hängt noch genau ein Paket. Und dann wird gefeiert! Endlich. WEIHNACHTEN!
Mit 3 Jahren und 4 Monaten ist das ein riesen Highlight.
Und so voller Zauber.

DIY: Mach Sie dir selber: Weihnachtskarten ☆
Hej,
hier ist er. Der Post über meine Weihnachtskarten. Wie heute Mittag bereits in meiner Insta-Fotogalerie angekündigt.
Hast du deine Weihnachtskarten schon geschrieben?
Machst du die selber?
Oder wolltest du immer schon, aber hast dich nie daran gewagt?
Zeigst du uns deine Weihnachtskarten? Ganz unten findest du den Link um dein Foto zu linken.

Leben mit Kindern: Advent im Winterwald
Hej,
ganz bewusst habe ich etwas gesucht, dass uns die Adventszeit ein wenig verzaubert. Nicht den Kerzenschein daheim und nicht die vielen feinen Angebote in den Lebensmittel Läden. Nicht die aufwändigen Weihnachtsmärkte und nicht die speziellen Aufführungen rund um Weihnachten. Etwas mit wenig, aber umso speziellerem Glanz. Mit Tiefgang. Mit Zeit. Mit Ruhe.
Was liegt da näher als der Wald?!

Wettbewerb: Verpackungsliebe trifft Samichlaus
Hej,
heute ist der 1. Dezember. Zeit das erste Päcklein am Adventskalender zu öffnen. Kerzen anzuzünden. Den Tag mit selbstgemachten Mailänderli zu starten.
Ich geniesse diese Zeit der Ruhe, des Lichts, des Zaubers.
Mini-Me ist 3. Absolut bereit für das volle Kinderleben. Bereit alles zu erfahren was die Weihnachtszeit mit sich bringt. Er saugt alles auf was um ihn herum geschieht. Nichts bleibt vor ihm verborgen. Und. Alles, aber auch wirklich alles will er wissen. Wieso, Warum, weshalb. PFF…kennt ihr das?

Adventskalender, Weihnachtsstern und meine Familie! ☆ BlogParty
Hej,
im Hause LiebDings erwacht der Weihnachtszauber.
Lange hat es gedauert bis in diesem Jahr die Stimmung entfacht wurde.
Zwar bin ich immer früh dran mir Gedanken zu machen, wie bei uns in diesem Jahr die Adventszeit aussehen wird. Was basteln wir für Weihnachtsgeschenke? Wie sehen die Karten aus die wir an gute Freunde aus nah und fern senden? Klassisch von Hand gemacht, mit Papier und Couverts versteht sich. Welche Farben und Designelement haben die Adventskalender? Und und und.
Die erste Planung fällt meist in den Frühsommer. Denn dann versende ich meinen LiebDings Newsletter mit der Kurs- und Marktprogramm des Herbst-Winter-Semesters. Bewusst lasse ich mir den Dezember möglichst ungeplant. Das Geschäft, die Familie und ein bisschen eigene Restzeit wollen gut geplant sein.
Die wenigen Adventswochen geniessen wir mit traditionellen Ritualen.

Happy Birthday!
Hej,
hast du heute Geburtstag? Irgendwer hat ja immer Geburtstag. Ob Gross oder Klein. Dieser, dein ganz spezieller Tag soll gefeiert werden. Im Grossen oder kleinen Stil. Hauptsache es wird ein bunter froher Tag!
Deshalb zeige ich dir heute Bilder vom 2. Geburi unseres Mini’s. Hach wie Stolz sind wir doch auf unsere Sprössling.
Mit strahlenden Augen eröffne ich ihm: komm‘ wir machen eine Fussballparty!
Statt TV gibt es für mich Pinterest. Ein Moodboard wird erstellt. Ein Klick in den Bäcker-Laden schlechthin. Schwupps, haben wir von Lynn ein Packet mit den wichtigsten Backutensilien per Post geliefert bekommen. Von GG’s Firma strutzen wir KeyHolders und Goalie-Handschuhe-Bändel-Halter. Bei einer Freundin mit Plotter lassen wir eine 2 und den dazu passenden Fussball plotten für das Geburtstags Tshirt.
Du denkst jetzt. Nein DANKE! Ein müh weniger Aufwand dürfte es sein. Dann mach beim Wettbewerb von Citroen mit. Gewinne die Geburtstagsparty des Jahres.
Oder lies hier weiter…
Ein Farbkonzept war schnell da. Grün Rot Weiss. Die Arena nennen wir: Ruhaberg. Die Einladungskarten gehen per Post an die VIP-Gäste inkl. der Wunschliste.
Die Vorbereitungen laufen weiter: Bratwurst ist an einem richtigen Fußballmatch Programm. Und Chips. Und kühle Drinks. Die Wasserflaschen vom Supermarkt kleben wir um. Und Papa backt den Weltbesten Kuchen. Eine Schwedentorte eignet sich super für eine Motivtorte: einen Fussball.
Viel später stelle ich fest…ein Fussball hat Fünf- und Sechsecke. Mano! Deshalb ist es nicht ganz aufgegangen und die Optik war nicht perfekt. Dies nur so am Rande 😉
Für den perfekten weissen Überzug empfehle ich ausgewahlten Fondant. Und die schwarzen haben wir mit der Teigwarenmaschine flach gekriegt.
Wir hatten eine tolle klebrige und laute Party.
Aber schau‘ selbst:
Mit zwei Jahren Party machen ist so eine Sache. Mini-Me hat zwar gemerkt, dass es um Ihn ging und im Vorfeld haben wir brav geübt Kerzen auszublasen. Doch der Dritte. Dieser Geburi war viel lässiger. Er war so richtig dabei. Hat es genossen. Hatte Wünsche für die Wunschliste. Und liess sich feiern. Schwatzte mit, was für einen Kuchen er mag. Diese Torte zeige ich euch ein andermal.
Nach der Party ist vor der Party. Dankeskarten sind bei uns Pflicht. Das waren Sie bei uns schon als Kinder. Ob zu Weihnachten, an Ostern oder eben am Geburtstag.
Oder wie seht ihr das?
Wir haben diese wiederum mit Elan und Freude selbstgemacht. Und stolz wie Bolle hat Mini-Me die Dankespost in den Briefkasten geworfen.
Somit schliesst sich der Kreis. Und es wird an einer neuen Wunschliste geschrieben und gezeichnet. Wer weiss, vielleicht gewinnen wir ja eine Geburtstagsparty für den vierten Geburi…?
Meine Daumen sind gedrückt, für dich und deinen Geburtstagszwerg!
(Werbung: Danke Citroen für den Auftrag)
PS. Brauchst du noch einen Freebe? Gerne überlasse ich dir meine Layouts als pdf. Ich habe diese auf gras grünes Papier gedruckt und ausgeschnitten.
band trinkfläschli einladungskarte essens beschriftung wunschliste

Wir packen den Sommer ein! #Schreibzeit
Hej,
Erster Oktober. Definitiv. Der Herbst ist angekommen. Und damit Früchte und Gemüse in Hülle und Fülle. Der wunderbare Sommer 2015 beschert uns eine pralle Ernte. Wir haben zwar keinen Garten. Wir haben auch keinen Rebberg. Aber viele Bauernhöfe mit grosszügigen Hofläden und immer mal wieder Geschenke aus Nachbars Garten landen in unserer Küche.
Am liebsten und mit viel Eifer ist mein Kleiner beim Äpfel Dörren mit dabei. Die Hälfte landet zwar jeweils, noch bevor die rotwangigen Äpfel die Dörex von nahmen sehen, in seinem Mund. Wie heisst es so schön:
an apple a day keeps the doctor away
Fein sind die Äpfel die saftig süss sind. Um dem ganzen einen grosszügigen Zeitrahmen zu geben, pimpen wir die Äpfel ein wenig. Mini-Me ist ein Selbermacher, Selberwollen, Selberkönner, SelberGROSS! Und saugt alles erlernte wie ein Schwamm auf. Ich liebe es, ihn in seinem Eifer beobachten zu können. Wie er konzentriert mit seinen kleinen Fingerchen Apfel um Apfel verarbeitet.
Ich entferne mit diesem speziellen runden Ding den Kern. Auf gut Schweizerdeutsch „Bütschgi“. Mini-Me darf dann den Kreis nochmals ausstechen. Und zwar mit Weihnachtsguetzli Formen. Aber erst nachdem ich ca 5mm breite Scheiben geschnitten habe. Wir legen die Äpfel zwischen den Arbeitsschritten immer wieder zurück in eine grosse Schüssel die voll mit kaltem Wasser und einem Spritz Zitronensaft ist.
Gerne spanne ich hier den Bogen kurz rüber zu Bine und zu Ihrem Thema Schreibzeit:
Der Herbst ist perfekt. Mit den kühlen Tagen, den vielen Farben, den Düften und der klaren Luft um wieder in der Küche aktiv zu sein. Der Grill steckt unter seiner Haube. Der Bräter kommt zum Einsatz. Der Racletteofen. Und eben der Dörex. Magst du diesen speziellen Duft von Gedörrtem auch so gerne?
Zum Schluss, wenn die Äpfel getrocknet sind darf mein Kleiner diese auf eine Zimtstange stecken. Mmmhh…und ein paar wenige noch werden gut verschlossen in den Vorratskasten gestellt.
Viel Freude beim Ernte einfangen. Und ja. Schon bald öffnen wir unser erstes Glas mit Schwarzen Nüssen.
Nähen ist für dich Yoga?
Hej,
wunderschönen guten Morgen!
Wie angekündigt. Oder nur angedacht. Auf alle Fälle. Der Flyer ist fertig. Das Datum steht. Und das Anmeldeportal ab sofort offen für dich und alle weiteren Nähfreudigen unter uns.
Die Idee:
Wir sind nähbegeisterte Frauen mit unseren eigenen Labels. Nebst dem normalen Arbeits- + Familienalltag bleibt oft wenig Zeit für uns. Wiedermal etwas für dich selber nähen wäre toll?! Am Abend mit Gleichgesinnten einen herrlichen 4-Gänger geniessen. Vielleicht eine Runde ins Fitness oder im Jacuzzi über Stoffe, Schnittmuster + andere DiY-Projekte philosophieren. Oder, einfach nur nähen…
So fanden wir. Los, wir organisieren für euch + uns ein Nähweekend.
Das Hotel haben wir für uns alleine. Ein grosser heller Konferenzsaal steht uns durchgehend von Samstag 9 Uhr bis Sonntag 16 Uhr zur Verfügung.
Kommst du auch?
Weitersagen ausdrücklich erwünscht.
Schau. Ich habe sogar eine extra Seite für dieses tolle Weekend gemacht. Dort findest du auch den Anmeldeflyer. Ein Weekend übrigens, das hoffentlich und ganz sicher keine Einzeltat bleiben wird.

Pimp your Mobilephone
Hej,
ich möchte euch etwas zeigen.
Bevor ich mein neues Telefon in Betrieb nehme. Ein Neues musste her, damit sum up, dass ganz ganz praktische Zahlsytem auch bei mir läuft. Mit diesem könnt ihr an Märkten und in meinen Kursen mit der Karte zahlen. So steht frohem Einkaufsspass nichts mehr im Wege.
Aber das ist ja nicht das Thema. Da ich nicht weiss, wie es mit meinen Einstellungen aussieht, wenn ich das neue Gerät in Betrieb nehme, möchte ich euch mein Display zeigen und somit komme ich endlich zum Thema:
Klar, du hast ein schlaues Telefon. iPhone oder Android. Sicher mit einer hübschen, gar selbstgemachten Hülle dazu. Einen tollen Klingelton und und und. Aber wusstest du, dass es coole Icon-Apps gibt?
Du hast schon so eine Lieblings Icon App? Dann lass uns im Kommentar davon wissen, vielleicht finden wir so die Ultimative App.
Wenn nicht. Dann schau dir mal mein Display an:
Das habe ich mit dem App Cocoppa gemacht. Hübsch, nicht?
So ihr, dann widme ich mich wieder meinen Probenäh-Projekt. Darüber lest ihr morgen Abend mehr, oder huscht schnell auf meine Insta-Bilder rüber…das Stöffchen ist eine WUCHT!

Winter ahoi!
Nein, nein. Ich finde den Sommer im Fall auch klasse. Aber wer jetzt, hier und heute nicht Baumnüsse einmacht, der muss wieder ein Jahr warten. Und kann – eben im Winter – keine Schwarze Nuss geniessen. Aus grünen Baumnüssen gibts es eine schwarze Delikatesse.
Es erdet ungemein. In der Natur unverarbeitete, erstklassige Produkte zu ernten. Dann daraus, mit viel Mühe und Freude etwas feines herzustellen. Etwas mit den Händen tun befriedigt mein manchmal rastloses Wesen sehr. Deshalb freue ich mich immer wieder, DiY-Projekte mit euch zu teilen.
Genug geschwatzt. Hier das Rezept, kurz + knackig:
800 g grüne Baumnüsse
(aber nicht einfach nehmen, sondern den Bauer fragen „ich-ja-logisch-gälled-si“)
—
1 Zitrone
1,2 Liter Wasser
1 Kilo weisser Zucker
200g Rohrzucker
1 Zimtstängel
2 Vanillschoten
2 Nelken
1 Esslöffel Birnbrotgewürz
1/2 Teelöffel Salz
—
Die Nüsse einzeln mit einer dicken Nadel ca 10x pro Nuss einstechen. Unbedingt Handschuhe anziehen – ich hatte, ohne Witz , 5 Tage schwarze Finger. Die Nüsse in einen grossen Topf kaltes Wasser legen und aufkochen. 30 min köcheln lassen. Anschliessend das Kochwasser abgiessen.
In der der Zwischenzeit Zitrone warm abwaschen und Zesten abschälen. Anschliessend Zitrone auspressen. Zitronenschale- und Saft, inkl aller obigen Zutaten Aufkochen bis es schäumt. Pfanne samt Inhalt 2 Tage an einem kühlen Ort zugedeckt ruhen lassen. Von Zeit zu Zeit umrühren.
Nüsse aus dem Sirup nehmen. Sirup in Pfanne giessen und dabei mit einem Sieb die Gewürze auffangen. Nüsse im Sirup aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
Heiss abfühlen in Gläser mit Schraubverschluss. Die Nüsse sollen unbedingt mit Sirup bedeckt sein. Gut verschlossen an einem kühlen dunklen Ort mind. 4 Monate lagern. Unbedingt beschriften, ab wann die feine Leckerei geniessbar ist. Gerne überlasse ich euch dazu meine schwarze baumnüsse etiketten.
Die Nüsse werden dabei komplett schwarz. Die Gläser ab und an leicht bewegen.
Noch was;
– Nüsse um den 24. Juni (Johannis) plücken. Es soll noch kein Kern gebildet sein.
– Die Gläser nach dem Einfüllen und verschliessen kurz kippen. Damit werden mögliche Bakterien im Deckel abgetötet.
– Generell. Frischprodukte die du einmachst, einfrierst, einkochst oder was auch immer, sollten gegessen sein, sobald die neue Ernte (in unseren Breitengraden im Jahr drauf) da ist. Dies ist ein wunderbarer Tipp meiner Tante. Bei ihr habe ich das Kochhandwerk gelernt. Sie war eine begnadigte Bäuerin und Köchin.
Wir lesen wieder von einander. Spätestens in vier Monaten, gerne aber auch schon vorher über anderes nettes, was mit den Nüssen alles angestellt werden kann.
Herzlichst,

Sommer wo bist du? ( inkl. DIY-Anleitung)
Um die Wartezeit zu überbrücken + den längsten Tag des Jahres nicht zu verpassen: Hier ein DIY-Projekt für dich! Es zaubert zwar nicht den Sommer zu dir. Aber es hübscht dein Leben auf.
Hallo ihr Lieben!
MidSommarFestival – das ist jetzt, jawohl…aber hier regnets schon den ganzen lieben langen Tag! Wir waren schon in den Ferien. Ich müsste also nicht jammern. Und wir hatten drei wunderbare sommerliche Wochen. Mit Bike, Bus + Bambini waren wir in Italien und Kroatien. Lediglich zwei Regentage gabs, aber das ist nichts zu dem hier. Oder?!
Nun ja. Weil der Grill im Moment eher unter der Haube ist, soll die Haube wenigstens hübsch aussehen. Unser Balkon ist klein und fein. Diese hässliche Grillhaube die schon ein wenig in die Jahre gekommen ist stört mich schon lange. Und immer wieder sehe ich diese praktischen, grün/schwarzen Dinger die mir so gar nicht gefallen wollen.
DIY-Anleitung Pimp my Grillhaube
Die Frauen Fussball Weltmeisterschaft in Kanada hat mich inspiriert. Und da der Grill so ein klassisches Männer Ding ist, soll die Neue auch GG Spass. Kurzum habe ich im Online Shop vom grossen Schweden diesen fröhlich farbigen Stoff, der eigentlich eine Bettwäsche ist, gefunden. Und GG und Mini-Me finden das neue Schmuckstück super.
Selbergemacht ist dieses Midsommar Highlight ganz schnell und einfach. Gerne verrate ich dir wie es geht. Du brauchst all diese Sachen hier:
- Grillhaube (ich habe die „alte“ genommen. Du kannst natürlich auch diese Grillhaube Ikea bestellen.
- Overlock oder herkömmliche Nähmaschine
- Stoffschere
- Nädeli oder Wonderclips dies neu in meinem Shop gibt.
- Faden
- Häkelnadel
- Stoff mit dem richtigen Mass
- Hammer
- Öse
Und so gehts:
Als erstes habe ich eben meinen IKEA Fussballfeld Stoff bestellt. Zum Glück gabs diesen im Online Shop. Hast du übrigens gesehen – es gibt grad ganz tolle Midsommar Aktionen + Ideen. Die Nähte der alten Grillhaube schneide ich mit der Stoffschere auf und nehm die vier Einzelteile als Mass. Ich lege diese auf den neuen Stoff und schneide den direkt aus. Stecke die Teile mit den Wonder Clips zusammen und nähe alle Elemente mit der Overlock zusammen. Anstelle dass ich unten einen Saum mit Tunnelzug mache, steppe ich alles mit der Ovi ab. Dann hämmere ich grosse Ösen in den grasgrünen Stoff. Häkele mit drei verschiedenen Grüntönen eine Kordel welche ich einziehe. So ist gewährleistet, das während den Föhnstürmen unser Fussballfeld an Ort und stelle bleibt.
Und schwupps, nach nur einem Abend die frische farbige Grillhaube fertig. Jetzt kann der Sommer kommen. Morgen, für das Midsummar Festival sind wir definitiv bereit.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nähen + lasst eure Prachtsstücke doch mal sehen.
Gastblog: Shabby Brillenetui
DiY-Anleitung: Näh‘ dir was hübsches ★
Wie ihr bestimmt wisst, bin ich mit einem Shop-in-Shop auf dem Schweizer Handwerkerportal ansalia.ch vertreten. Sandra von Samos Nähwerkstatt stellt immer am 1. jedes Monates eine tolle DiY-Anleitung vor. Diesmal mit einem Produkt aus meinem Fundus. Wie toll – DANKE vielmals an dieser Stelle, liebe Sandra.
Shabby-Stil, Brillenetui mit Federverschluss
->Die Anleitung mit Bildern zu den einzelenen Schritten findest du wie immer, auf Ansalia. Ich habe hier nur eine Bildergalerie eingefügt.
Man benötigt: zwei Stoffstücke (Leinen eignet sich für diesen Stil besonders gut) in der Grösse 10.5cm x 37cm, ein Stück Vlies oder Fleece in der gleichen Grösse, zwei kleine Stoffstücke in der Grösse 6cm x 10,5cm, ein Federverschluss von LiebDings und Bügelbilder von maisondushabby. Evtl. Bänder und Blumen zur zusätzlichen Verzierung.
Die Bügelbilder nach Anleitung von maisondushabby auf den Aussenstoff aufbügeln. Je dunkler der Stoff, umso mehr „verschwindet“ das Bild im Stoff. Also keine zu dunklen Stoffe verwenden.
Damit eines der Bilder später nicht auf dem Kopf steht, die Bilder gegengleich aufbügeln.
Evtl. Verzierungen anbringen. Wir haben ein Stück Jersey zum Band geschnitten und aufgenäht.
Aussenstoff und Futterstoff rechts auf rechts aufeinanderlegen und die kurzen Seiten füsschenbreit zusammen nähen. Die Nahtzugabe danach schmalkantig auf dem Futterteil absteppen
Auf einem kleinen Stoffstück an den kurzen Seiten mittig eine Strecke von 3.5cm markieren. Auf die grossen Teile stecken.
Die Naht liegt dabei mittig.
Genau von Bezeichnung zu Bezeichnung nähen.
Nahtzugabe bis knapp vor die Nahtlinie einschneiden.
Kleines Stoffstück etwa in der Mitte aufschneiden.
Stoffstücke auf die linke Stoffseite wenden und die Nähte in die Kante bügeln. Das kleine Stoffstück mit Zickzack wieder zusammen nähen. Mit der zweiten Seite gleich verfahren.
Vlies, oder wie in unserem Fall Fleece, auf die linke Stoffseite des Aussenstoffes stecken, dabei ergibt sich um wieviel das Fleece-Teil gekürzt werden muss. Festnähen.
Nun Futter- und Aussenstoff rechts auf rechts aufeinander legen und füsschenbreit zusammennähen, dabei genau am Kreuzungspunkt beginnen. Achtung: Bei einer Naht im Futter eine Öffnung zum Wenden lassen!
Etui wenden, Öffnung im Futter zunähen. Futter in das Aussensteil stülpen. Federverschluss einschieben. Das geht besser, in dem man mit dem Kugelschreiber den Weg „vorbahnt“. Federverschluss zusammenlegen und eine Metalllasche umbiegen. Metallstift einschieben und die zweite Metalllasche umbiegen. Der Verschluss funktioniert nun. (Sollte der Metallstift verloren gegangen sein: Ein Stück Büroklammer leistet den gleichen Dienst)
Von Hand in bewusster Unperfektion des Shabby-Stils Futter- und Aussenstoff verbinden. Der Federverschluss wird so in einem Tunnel eingebettet.
Evtl. weitere Verzierungen anbringen. Fertig!
Hoffe ihr seid schon in den Startlöchern und näht euch ebenfalls ein solche praktisches Brillenetui?!
Newsletter-Vorschau-Post
Nur wenige Tage + schon ist der 1. Mai!
Halli Hallo aus dem wunderwunderschönen Frühling,
gerne mache ich euch ein wenig neugierig auf den nächsten Newsletter. Nummer 3 im 2015 ist an der Reihe.
Pünktlich zur anstehenden Erdbeeren Zeit verrate ich euch eines meiner Lieblings Rezepte. Eine wundervolle Torte! Mit dieser werdet ihr in die Geschichtsbücher eingehen. Sie sieht nicht nur wundervoll aus – Sie schmeckt auch herrlich.
Aber mehr verrate ich euch natürlich nicht. Nur eines kann ich sagen – abonniert den Newsletter + am 1. Mai bekommt ihr dann im Newsletter #3 das Rezept mit vielen weiteren Step-by-Step-Bildern.
Geniesst das Wochenende, wo immer ihr auch seid!
Herzliche Grüsse aus dem Rebberg,
Pimp your Mountain Bike: 7 do’s
Wiedermal ein Listen Post gefällig? Jetzt wo wir alle die Sonne herbeisehnen und die Trails rocken wollen, muss mal wieder ein Bikeblog her. Und ein Listenpost hab ich auch schon lange nicht mehr geschrieben.
Ja! Ich habe ein Mountain Bike ab Stange. Um genauer zu sein, sind alle meine Räder ab Stange. Das Rennrad, das CC, das Allmountain und auch das DH. Aber meine Velohändler meines Vertrauens (er+er) wissen, wenn ich ein neues Lieblingsbike bestelle, dass immer dieses und jenes angepasst werden soll.
Mit grosser Vorfreude kam vor nicht all zu langer Zeit diese Beilage ins Haus geflattert. Aber das war nicht das, was ich finde mach ein gut gepimptes Bike aus. Eine Zeitlang gab es ja diese hübschen LadyBikes. Wenig Federweg und viel zu viel Gewicht. Ein paar schicke Blümchendesigns drauf und zufrieden waren die Herren der Bikeindustrie. Dann gab es noch diese Beobachtung: Ob die Designer wirklich der Typ Mann sind, die ihren Frauen ihre alten Bikes vermachen weiss ich nicht. Aber es könnte sein.
Zum Glück, scheint mir, haben wir dieses Zeitalter überschritten. Die Industrie und die grossen Bikemagazine widmen sich im Moment grad den Fatbikes. Lassen wir sie mal noch ein wenig im Schnee fahren. Lasst uns nach vorne schauen. Richtung Sommer-Sonne-Sonnenschein!
Bei meinen Anpassungen geht es mir nicht nur um Style, sondern auch um Fahrkomfort. Um Spassoptimierung.
Aber lest selbst, das sind meine 7 Do’s:
- Kürzere Kurbel
Das ist das Teil an welchem die Pedale festgeschraubt ist. Wir haben ein wenig weniger Muckis in den Beinen und drum sind mit dieser knackige Hindernisse leichter zu meistern. Hallo Physik 😉 Die Umdrehung ist entsprechend kürzer. - Griffe + personalisierte Spacer
Die sind voll COOL! Meine Spacer sind mit meinem Logo geprägt. Und die Griffe die teilweise herkömmlich dran sind, liegen oft nicht soooo gut in den Händen. Hier meine Favorits und über euren LieblingsBikeShop könnt ihr die Griffe bei IndianSummer bestellen. - Sattel-Tausch
Vor Jahren habe ich bei VeloPlus einen Nachmittag mit Satteltesten verbracht. Das lohnt sich total. Und seither weiss ich das ich den von S, das Modell Lady mit einer Breite von 175mm brauche. S passt zwar immer wieder das Modell an, aber mit dem Ladysattel und der richtigen Grösse kann ich sogar Online einen Neuen bestellen. - Shimano vs Crank
Mein Knie gleicht einem Scherrenschnitt. Dieses wurde 4x operiert und mag seitdem seitwärts Bewegungen nicht mehr. Der Ein- und Ausstieg mit den CrankBrothers Pedalen ist viel Ringer und kann, welch Freude in beide Richtungen ausgeführt werden. Zudem sind die Pedalen auch noch ganz hübsch. Das Auge fährt mit, gell!
Wie ich grad gesehen habe – es gibt ja gar keine Pinke mehr. Oh, dann muss ich meinen schön Sorge tragen. - Adieu Klingel
Das geht ja gar nicht. Ist aber nicht erlaubt. Entscheidet also selber was ihr macht… - Lenker: die Breite machts
Und ja – auch hier. *zwinker*. Es ist nicht nur die Breite. Auch die Farbe darf passen. Mit der Schweizer Firma IndianSummer seid ihr bestens bedient. Ich habe mal gelesen – jeder Biker muss mal einen Answer Lenker gefahren sein. Done! - Farbtuning
Nun. Zum Schluss gibt es doch noch ein bisschen „mach mich hübsch“. Die Bremskabel werden getauscht und eine Blume kommt an den Lenker. Meine Ventildeckel – ich bin kein Gewichtsfeti – drum darf ich dass, sind mit Fimo gestilt. Das könnt ihr auch. Ganz einfach Fimo um eure Deckel Formen, in den Backofen und schon sind die Prachtsstücke fertig. Sieht übrigens auch am Anhänger toll aus.
Und was ist dir am Fahrrad wichtig? Verrate uns doch deine Pimp-your-Bike-Geheimnisse.
So + nun. Here i am! LiebDingsVeloLove
Und Ostern geht noch bis morgen. Wie ich euch versprochen habe. Er kommt. Mein erster ausführlicher Bike Sommer 2015 Tipp.
Happy OsterEierSuchen,

Verpack mich!
Ei, Ei, OsterEi
Eine hübsche Oster-Hasen-Geschenks-Verpackungs-Idee gefällig? Denn es geht nur noch wenige Tage + Meister Lampe hopelt wieder über die Wiese.
Die grossen + kleinen des Osterhasensuchtrups werden sich über die selbst genähte Verpackung freuen. Beinahe schade, die Tüten aufzureißen. Doch der Inhalt ist eben doch total spannend. Ob es ein luftig leichtes Halstuch ist, oder richtige Osterhasenschokolade ist für den Verpacker ja nicht so wichtig.
Halten wir die Spannung noch ein bisschen hoch. Hier erst mal ein paar Bilder aus meinem Atelier in welchem heute fleissig Verpackungen genäht wurden:
Das brauchst du:
- Nähmaschine und zum Geschenk passender Nähfaden
- Bleistift
- 30 Rappen Papiereinkaufstüte
- Ostergras
- Papierschere
- farbig bunter Nähfaden
- Deko wie Masking Tape, Kleberli, Bakers Twine…dies gibt es übrigens in meinem eShop!
- was noch – hach ja – das Geschenk. Ich hab das hübsche Foulard von Cecil und würde es am liebsten selber behalten.
Los geht s:
Ich habe eine XL-Tasche aus Altpapier genommen. Packpapier geht auch. Wichtig ist, wie ich finde, dass das Osterverpackungsei richtig, richtig gross sein soll. Mein „Muster-Ei“ ist 40cm hoch und etwa 25cm breit. Zeichne ein Ei auf Papier und nähe mit einem grossen ZickZackStich das Geschenk mit dem Ostergras ein. Ein bisschen mit Bändeli, Kleberli und Anhänger aufhübschen. Und schon ist deine Starverpackung bereit zum verschenkt werden.
Viel Spass beim Nähen ★
Herzlichst,
Tischlein deck dich ♥
Eine freundliche Einladung, ein schön gedeckter Tisch + liebevoll gekochtes Essen. Eine wunderbare Trilogie die jedes Gästeherz höher schlagen lassen. Endlich, oder besser gesagt, langsam wird es mit dem Menuplan wieder frisch + fröhlich. Die Spargelspitzen kucken bald schon aus dem heimischen Boden, der erste Bärlauch ist bereits gesammelt + Bundrüben in ihrem orangen Kleidchen strahlen um die Wette.
Diesen Frühlings-Tisch hab ich zwar letzten Frühling schon eingedeckt. Doch die Farben + der Stil passt auch im 2015 immer noch wunderbar.
Bakers Twine (hüstel: gibts in meinem eshop), Grafische Muster, Neon, feine Blüten, weisse Leinen – wie schön!
Die passende Inspiration was du denn noch feines kochen könntest findest du hier Lykkelig und zum Dessert empfehle ich dir einen Abstecher hierhin Sugar Stories.
Sonntags Freuden Pur!
★Herzlichst,
Franziska
Malen nach zahlen oder wie mache ich eine Kreidetafel selber?
Bbbrrrrr! Mir läuft es kalt den Rücken runter, wenn ich daran denke. An den Ton wenn der Lehrer mit Kreide auf die Tafel geschrieben hat und es so ganz fürchterlich gequitscht hat.
Und trotzdem hängt bei mir in der Küche eine. Eine Kreidetafel. Sie soll gesünder sein, als eine Magnettafel. Na. Wenn das so ist, ist s ja tipptopp.
An dieser Stelle habe ich euch gefragt, welche Do it yourself Projekte euch den Interessieren würden. Und geantwortet habt ihr: Chalkboard selber machen.
Bitteschön! Hier erkläre ich euch wie es geht.
Materialliste:
Bild mit Rahmen (zum Beispiel vom Schweden, oder eines mit gebrochenem Glas)
Malerroller (gibts in allen BauHäusern)
Wandtafel Farbe (gibts in allen BauHäusern, aber Achtung, schwarz + nicht grün nehmen)
Zeitungspapier (jeden morgen im Briefkasten)
Nimm das Bild auseinander. Das Glas brauchst du für dieses Projekt nicht. Anmalen wirst du das holzartige Material die als Rückwand dient. Dann pinselst du die Rückwand des Bildes mit der Farbe, bzw. dem Roller schön gleichmässig und mit wenig Farbe ein. Lass das ganze zwei, drei Stunden trockenen und gib nochmals eine Schicht Farbe drauf. Wichtig ist, dass du mit dem Roller über den Bildrand rausmalst, immer nur in eine Richtung. Es soll möglichst wenig Unebenheit enstehen. Sonst lässt sich nur schlecht drauf schreiben.
Nun ist Geduld gefragt. Die Farbe soll gemäss Packungsbeilage + 5 Stunden dazu gut durch trockenen. In der Zeit kannst du dich ja auf meiner Pinterest Pinnwand inspirieren lassen und schauen was du als erstes auf deine neue Kreidetafel zaubern willst.
Wenn alles gut getrocknet ist, setzt du die angemalte Platte wieder ins Bild ein und hängst dein Kunstwerk an den gewünschten Platz.
Viel Freude beim werkeln!
Richte dich ein!
Bestimmt hast auch du diese Tage viel Besuch, eine Menge leckeres Essen + hoffentlich Zeit für dich. Zeit um dieses oder jenes das du schon lange geplant hast, zum Jahresende hin zu erledigen. Oder inspiriert dich das „Frühlings-Wetter“ zu neuen Ideen + Taten?
Gerne zeige ich dir eine handvoll meiner Wohnideen. Alles einfach umsetzbar +, ganz wichtig, zahlbar. Von allem ist es etwas dabei. Sei es vom Layouten am Computer, über tapezieren, stricken, hämmern oder Bäume fällen.
Die Fotos sind beschriftet + nun – wenn dir etwas ganz besonders gefällt – dann mach hier mit + ich werde pünktlich zum Stephanstag die Anleitung hier publizieren.
Nun wünsche ich dir wunderbare letzte Tage vor dem grossen Fest!
Franziska ★
Gestrickte Socken, Topflappen häkeln + Geranien giessen
Vorstellungen und eingeprägte Bilder sind es, die uns immer mal wieder im Alltag einschränken. Kanalisieren. Ein Duft reicht schon und da ist ein Erlebnis wieder ganz präsent. Tannennadeln und gleich sind wir um Jahre zurück, im Kreise der Familie am Weihnachten feiern. Jedes Jahr nach dem gleichen Muster. Genau solche Bilder und eingeprägte Erinnerungen sind es die mich gewisse Sachen nicht machen lassne.
Geranien zum Beispiel. Oder Topflappen häkeln. Ich krieg bei der Vorstellung das ich Geranien als Sommerfloor habe, könnte eine Art Positive-als-ich-noch-klein-war Blockade.
Genauso wie bei den gehäkelten Topflappen. Dabei Verkauf ich an jedem Markt ein paar der wunderschönen, absolut brandsichern Topflappen „made by mam“. Sie hat herrlich weiches Garn in aktuellen Farben. Mittlerweile verkaufe ich auch gestrickte Socken. Echt war! Aber nur im do it yourself kit! Das Stricken von Socken überlass ich grosszügiger Weise euch. Ich lass meine Socken immer noch, wie früher, von Mam stricken.
Hast du es gehört?
Den „Plumpser“ meines Steins der mir vom Herzen gefallen ist. 140 Adventskalender. Sie sind alle, jeder einzelne, von mir genäht. Bestückt mit wunderbaren Guetzli aus der Schweizer Traditionsbäckerei Hug.
Meterweise Faden ist vernäht. X-mal habe ich die Spule des Unterfadens neu aufgewickelt. Was meinst du wieviel Faden habe ich vernäht? Der der am nächsten ist, ist gewinnt. Ist ja klar. Noch nie zuvor durfte ich einen solch grossen Auftrag bearbeiten. Wäre GG nicht geschlagene 10 Stunden im Atelier gestanden. Ich weiss nicht ob ich nicht den Mut verloren hätte. Danke du Guter ♥.
Volle Auftragsbücher, dichte Markt-Termine, gut besuchte Kurse sind nicht nur fürs Budget gut, auch wird das Unternehmerinnenherz in ein wollig-zufriedenen Zustand versetzt. Und doch muss bei jeder Zusage, eines Auftrages abgewogen werden – ja oder nein!? Ich habe meine „Super-Duper-Engel-im-Einsatz“, aber auch diese wollen wohl-dossiert eingespannt werden. Und nicht zu vergessen. Mini-Me. Er ist bewundernswert Grosszügig-soll aber auch seine Zeit bekommen.
Wenn ich gerade dabei bin. Und einen Blick zurück mache. 2014 war ein Jahr mit grossen Schritten. Mit dem Einzug in mein neues Atelier. Mit der Nähe zu meinen Kunden. Mit vielen verschiedenen Aufträgen. Es macht Spass + ich freue mich schon sehr auf weitere Begegnungen die ich mit LiebDings machen darf.
In diesem Sinne, geniesst die letzten Wochen des Jahres nochmals so richtig!
Herzlichst,
Franziska
November: 12v12
Jetzt aber erst mal ein Blick hinter die Kulissen, oder der ganz normale Alltag von Frau Schweizer.
Die einen brauchen erst mal eine Stärkung. Kein Wunder bei der Uhrzeit!!
Während andere schon lange ihrer Arbeit nachgehen:
Koffer packen für Samstag. Ich freue mich euch in Luzern begrüssen zu dürfen:
Diese Woche stehen noch zwei WECK Gläser Geschenke Kurse an. Irgendwie ist immer zu wenig Platz da…oder will ich einfach zu viel?
2x tief durchatmen bitte. I like!
Mittwoch ist Turntag! Zwergenturnen Olé
Heute mal nicht nur Rechnungen. Lektüre für GG + ein neues Oberteil für mich. Danke liebe Postfrau.
Halbzeit
Jetzt wird alles bereit gemacht für heute Abend + für Freitag Nachmittag. Hier darf gewerkelt werden + auch mal genascht werden.
Und kurz noch an die frische Luft. Herrlich diese Herbstfarben.
Und schon sind 12 Fotos im Kasten, dabei ist noch gar nicht Abend. Janu. Ich hoffe ihr hattet einen ebenso schönen Tag + geniesst jetzt den verdienten Feierabend.
Ciao,ciao
Franziska von LiebDings
Viele viele bunte Aufträge! In love
Oktober, das Laub färbt sich, die Wimmler-Saison hat begonnen + draussen sind bei starkem Föhn hochsommerliche Temparaturen. Doch im Atelier ist es untrüglich. Die kurzen Tage, die kuschligen Abende + klipperkalten Wintertage sind nicht mehr fern. Ich freue mich!
Gerne geb ich euch mal wieder einen kleinen Einblick in mein Reich.
Alles laufende Kundenaufträge welche ich mit viel Freude entgegen genommen habe. Stoff ausgewählt habe, Bändeli dazu abgestimmt, Kinderwägen ausgemessen, Papier gesucht das auch durch den Drucker passt.
DANKE ihr lieben Kunden das ihr mir einen bunten + abwechslungsreichen Alltag beschert.
Herzlichst,
Franziska
DANKE ♥
für die beiden tollen CREATIVA Tage
– deinen Besuch
– deinen Einkauf
– deine Bestellung
– dein Interesse
& wenn du nun Adventskalender Buttons mit deinen persönlichen Farben + deiner LiebLingsSchrift haben möchtest?
Oder Magnetli mit deinem Wunsch Sujet?
Oder einen Kurs besuchen möchtest + Fragen hast?
Oder ein DiY Kit zum häkeln, stricken + nähen?
dann schau in meinem Shop vorbei oder mach mir ein Mail mit deinem „ganz-persönlichen-Wunsch“ an liebdings@gmail.com
Und jetzt – einen feinen Wein trinken, geniessen + loslassen.
Herzlichst,
Franziska von LiebDings

DiY: Nagelbrett als Türschild
Ein tolles Projekt (bei Gingered Things entdeckt, übrigens -ein herrlich inspirierender Blog) das sich unbedingt lohnt einmal selbst zu versuchen. Gedacht-getan!
GG wird gleich eingeladen mitzumachen. Schliesslich müssen geschätzte 500 Nägel ins Holz! 1x machen Sie mit, bei diesem Fadenspiel. Ein zweites mal wohl kaum. Drum heissts gut überlegen was es den werden darf.
Ich hab mich entschieden, die KiZi Türe aufzuhübschen und somit den Namen von Mini-Me gewählt.
Du benötigst folgendes Material:
★ PC + Drucker (zum ausdrucken der Vorlage)
★ farbiges Papier (in derselben Farbe wie das Holzbrett gestrichen wird)
★ Brett auf welches das Sujet kommt. ca. 2.5cm dick
★ X-Nägel ca. 4cm lang + Hammer
★ Farbe + Pinsel um das Brett anzumalen
★ Stickfaden, am besten gleich 2-3 Rollen damits reicht
★ Pinzette (um in mühseliger Arbeit das Vorlagepapier zu entfernen…)
★ Masking Tape
Male zuerst, oder lass malen, das Brett an. Während dies Trockent erstellst du am PC deine Wunschvorlage und druckst dies in der nötigen Grösse. Ideal ist es, wenn du den Ausdruck auf farbiges Papier machst. Dies soll die gleiche Farbe wie das Brett haben, so siehst du weniger gut die Papierresten zwischen den Nägeln hervorblitzen.
Nun legst du das Papier aufs Brett und fixierst dies mit MT. Jetzt kannst du oder er mit dem Hämmern beginnen. Nimm den Distanzhalter damit die Nägel immer gleich hoch abstehen. Die Nägel werden relativ dick reingeschlagen und immer schön die Linie der Vorlage zu Hilfe nehmen.
Mini-Me’s Gotti hat mir diese schönen Blumennägel auf meinen Geburi geschenkt. Die sehen hier super aus. Übrigens, die gibts bei Changemaker. Dies Läden gibts mehrmals in der CH und lohnen sich immer wieder für einen Besuch.
Sind alle Nägel drin, kannst du das Papier vorischtig wegzupfen. Nun beginnt die Endphase und dein Fadenspiel wird zum LEBEN erweckt. Wickle das Stickgarn um die Nägel und zieh immer wieder gut nach, damit das ganze nicht durchhängt. Et voilà!
FERTIG ★ GRATULIERE zu deinem ersten super tollen Fadenspiel!
Tischlein deck dich
Den Frühling einfangen!
Mit wenigen einfachen Dingen zauberst du im Nu einen wunderbaren luftig-leichten Frühlingstisch. Hier eine schöne Idee, vielleicht schon für diesen Sonntag?
Im Wald findest du jetzt wunderbar blühende Pflänzchen, Federn von den Ostertagen hast du bestimmt noch welche und die Hölzchen hab ich mit einen Herzli bestempelt und mit Bakers Twine das ganze zusammen gebunden. Das Häckel-Band war ursprünglich mal für einen Weihnachtstisch, von meiner Mutter in langer langer Handarbeit, hergestellt worden. Dieses gibt dem Tisch den „edlen“ Touch. Und ein weisses Tischtuch ist so oder so – immer und zu jeder Jahreszeit – ein Volltreffer.
Herzlichst,
Franziska
Silberschmuck – zum letzten mal im Sertig
Alles ist bereit für den letzten Silberschmuck auf der Witi im Sertig. Ab dem nächsten Monat finden dann die Kurse in der schönen Bündner Herrschaft, mitten in den Rebbergen, statt.
Ich freue mich auf euch!
Franziska
Tina Frisch zaubert 24 Papiertüten voller Freude
Schau selbst! (hier)
Super super schön hat Tina 24 Tüten mit tollen Kidi Sächeli gefüllt. Möchtest du auch Buttons in deiner Wunschfarbe mit deiner Lieblingsschrift? Dann nichts wie los in meinen Shop (hier) und bestellen. Du kannst bei deiner Bestellung deine Wünsche angaben. Und Ratzfatz hast du deinen ganz persönlichen wunderschönen Adventsi
Ruck-Zuck Adventskalender
In wenigen Tagen sind die Tüten mit den Ruck-Zuck Adventskalender fertig und im Shop erhältlich.
Adventskalenderbuttons kannst du natürlich jetzt schon einkaufen. Oder deine Wunschfarbe mit deiner Lieblingsschrift, am besten jetzt gleich, bei mir bestellen.
Wir lassen den Sommer nicht einfach so ziehen…
Hübsche eine weisse schlichte Wand mit fröhlich farbigen Schmetterlingen auf.
Du findest hier (klick) ganz viele Sujets. Da ist bestimmt eines dabei das dir gefällt. Druck den Umriss in verschiedenen Grössen auf dein Wunschpapier (80-120gr). Dann heisst es, eine gute Papierschere zur Hand nehmen und ausschneiden bis du einen Schwarm Sommervögel zusammen hast.
Ich hab‘ die Schmetterling mit einem kleinen Klecks Sekundenleim hat die Wand geklebt.