Wo hast du kochen gelernt?
Eine Frage die wir unserem Gegenüber immer wieder gerne stellen.
Ich wurde von meiner Tante infiziert. Diese hatte eine riesengrosse Küche und meist ein gutes Dutzend hungrige Bauersleute am Tisch sitzen.
Durch ihren grossen Garten streifen und anschliessend aus den feinen Sachen was zu kochen. Das war’s!
In meinem Blog stelle ich dir „altbekannte“ Gaumenfreuden vor, aber auch immer wieder neues Überraschendes.
Meine Rezeptesammlung ist gross und es gibt gebackens oder gekochtes. Süsses sowie salziges.
Viel Freude beim ausprobieren und geniessen!

Franziskus Brot, bitte was?
Hej,
im Frühling, ich war gerade dabei 2 Kilo Mehl zu verarbeiten, bekamm ich eine Nachricht einer Kundin „Magst du einen Teil von meinem Hermann?“ Bitte was? Google sei Dank. Rasch fand ich heraus, dass das Franziskus Brot, wie es auch genannt wird, eine lange Tradition hat. Man es nur 1x im Leben bäckt.
„Klar! Nehm‘ ich!“
Und los ging es. Eigentlich geschah nichts, ausser das ich jeden Tag mindestens 4x auf den Rezeptzettel sah. Ich wollte gar nichts verpassen. Nicht das mein Lebenswerk, das Franziskus Brot, dahin ist.
Solltest du auch einen Hermann bekommen haben und nicht genau wissen, wie das nun weitergeht? Dann überlasse ich dir hier das Rezept dazu:
Franziskus-Brot aus Rom
(Ursprungsland Argentinien)
«Dieses Brot bringt Glück für die ganze Familie, vor allem, weil es mit viel Liebe zubereitet und verschenkt wird. Demjenigen, der es backt wird ein Wunsch erfüllt.»
Am Donnerstag musst du damit anfangen.
Wichtig ist, dass der Sauerteig nicht in den Kühlschrank gestellt wird. Den Teig in einen grossen Kunststoff- oder Glasbehälter leeren und mit einem Tuch zudecken.
Nicht mit einem Metallbesteck oder mit der Hand umrühren, eine Holzkelle ist ideal.
Freitag Ruhen
Samstag Ruhen
Sonntag Gib 250 g Zucker dazu nicht umrühren!
Montag Gib 250 ml kalte Milch dazu nicht umrühren!
Dienstag Gib 250 g Mehl dazu nicht umrühren!
Mittwoch Jetzt darfst du mit einer Holzkelle umrühren!
Donnerstag Gib 250 g Zucker, 250 g Mehl und 250 ml kalte Milch dazu. Rühre mit der Holzkelle gut um. Teile den Teig in 4 Portionen zu je 450 g auf und verschenke 3 Portionen weiter!
Freitag Zu deinem Teig gibst du folgende Zutaten:
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
3 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Nüsse (ganz, gemahlen oder gehackt)
150 ml Öl (gute Qualität)
½ TL Zimt
Je nach Lust Rosinen, getrocknete Aprikosen, Zwetschgen, Schokosplitter, …
Spring- oder Cakeform mit Backpapier auslegen, den Teig in die Form geben und bei 180°C
30- 45 Minuten backen (mit der Nadel testen).
Schmeckt hervorragend, wurde mir gesagt.
Damit wir länger was von dem einmaligen Brot haben, habe ich 2cm dicke Scheiben geschnitten und einzeln tiefgefroren.
En Guetä und jetzt habe ich ja gleich zwei Rezept zack-hintereinander geliefert. Mal sehen wie lange es dauert, bis mal wieder ein Neues kommt.

Veganes Rice Cazimir
Hej,
was – veganes Rice Cazimir!? Endlich gibt es von mir wiedermal ein Rezept. Jeden Tag stehe ich mehrmals in der Küche. Aber ein Rezept für euch. Wie lange liegt das letzte schon zurück. Ein Blick in meine Rezeptsammlung hier im Blog verrät es schonungslos. 24. November 2019!!!
Veganes Rice Cazimir
für 4 Personen
___________
3 EL zB Zedernkerne oder Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl kurz bei hoher Hitze braun rösten. Auf einem Teller auskühlen und zur Seite stellen.
___________
2 EL Olivenöl in weiter Bratpfanne warmen werden lassen.
2-3 EL Curry
1 EL Ingwerpulver oder frischer Ingwer dazu geben, bei mittlerer Hitze rösten.
600g Topinambur gründlich waschen und abbürsten, schälen ist nicht nötig.
schneiden und zur Currymischung geben. Alles gut
verrühren und auf höchster Stufe 2-3 Minuten
dämpfen.
2 Dosen Kokosmilch ablöschen. Zugedeckt 20 Minuten auf mittlerer Stufe
köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit rühren.
___________
in der Zwischenzeit den Reis bereit machen:
Wasser
Salz
400g Basmatireis alles in eine Pfanne geben, zugedeckt erhitzen. Wenn
das Wasser kocht, 10 Minuten köcheln lassen und
vom Herd ziehen.
___________
in der Zwischenzeit Früchte braten:
2 Banen schälen, vierteln
2 Äpfel entkernen, achteln
1 Birne entkernen, in Streifen schneiden
1 Rhabarber oder Saisonale Frucht ebenfalls rüsten und schneiden
1 EL Kokosöl in einer Bratpfanne erhitzen und Früchte darin
anbraten. Je nach Vorliebe bissfest oder weich
werden lassen.
___________
nun darf das Curry mit Salz gewürzt werden.
Schmeckt’s?
Sonst mit Curry, Chili oder noch ein wenig Salz nachwürzen.
Auf vorgewärmten Tellern schön anrichten. Zum Schluss mit den Mandelblättchen/Zedernkernen bestreuen.
En guete!
Das Rezept habe ich auf Papier gebracht, weil ich eine Anfrage vom Frauenverein Sarganserland bekommen habe. Dazu musste ich diese kurze Vorstellung dazu legen:
Wer ich bin und was ihr in meinem Rezept findet:
Seit 2016 im Sarganserland zu Hause. Seit den Ferien bei einer Tante auf deren Bauernhof in der Küche daheim. Ich bin digital, kreativ, führe einen eigenen Laden und bin Schnelldenkerin. Man sagt mir nach, dass ich professionelle Geniesserin von kleinen, scheinbar unbedeutenden Augenblicken bin – beim Biken, in der Natur, an der Nähmaschine oder bei einem leckeren Essen mit meiner Familie.
Das Vegane Rice Cazimir vereint lokale, saisonale Produkte mit einer Prise der weiten Welt. Fair, nachhaltig und fein ist mein Anspruch meiner täglichen Rezepte. Unser Sohn und die Menschen die an unserem Tisch sitzen erfahren, ob Sie wollen oder nicht, immer woher unser Essen kommt.
Topinambur wächst nicht in Honolulu sondern bei Julia und Ihrem Team auf dem Lindenhof in Mels. Dem Basmatireis, die Zedernkerne, das Curry und die Kokosmilch stammen von der engagierten Zürcher Firma Gebana. Das reichhaltige Olivenöl beziehen wir von unseren Freunden die über 1000 Bäume auf Ihrem Landgut in der Toskana haben.

Nur zwei Zutaten für einen Hustensaft: Zucker + Rettich
Hej,
bei mir ist die Grippesaison in vollem Gange. Die ersten zwei Wochen habe ich hinter mir. Was aber hat Schwarzer Rettich damit zu tun?

Sommer Drink 2018: Caesar’s IceTea
Hej,
der Sommer 2018 war bereits schon da. Höchste Zeit also und das ist zugleich auch das Thema der heutigen Blogparade sich um wichtige Details zu kümmern:

Zuckerfreie Snacks bei „Lecker für jeden Tag“
Hej,
du magst einen leichten Snack? Bist du gar an einer zuckerfreien Variante interessiert? Dann liess unbedingt weiter.
Nach Rezeptversuch Nummer 3 kann auch ich euch etwas präsentieren. Uff!
Erst wollte ich Müsliriegel machen. Verbockt. Zuckerfreie Snacks. Tönt einfach, ist es aber gar nicht. Den Müsliriegel, also die Pampe die davon übrigblieb war gar nicht genießbar.

Käsefondue zur FoodBlogParty
Hej,
rasch und einfach gekocht.
Das ist des Schweizers Käsefondue.
Ihr staunt jetzt vielleicht, ab dem Rezept das ich gewählt habe. Doch sind wir ehrlich. Was gibt es beim Käsefondue schon gross zu tun. Ausser Käse raffeln, rühren und geniessen? Ein tolles Rezept für ein nährendes, gemütliches und sehr geselliges Mittagessen ist es überdies auch.

Tolle Knolle- Kartoffel „FoodBlogParade“
Tolle Knolle – Kartoffel „FoodBlogParade“
Hej,
nach dem im letztes Jahr voller Elan mit einigen Bloggern Foodpartys veranstaltet habe, wurde es bereits Mitte Jahr ruhiger. Warum auch immer. Jedenfalls bin ich jetzt wieder zurück mit Rezepten.

HoHoHo! Die Weihnachtszeit ist da…
HoHoHo, morgen kommt er wieder. Der Weihnachtsmann.
Hej,
bei uns heisst er zum Glück simpel und einfach:
Samichlaus

Vorsätze kannst du dir immer nehmen
Vorsätze nehmen!
Hej,
ui. Heute in zwei Monaten ist es soweit. 31. Dezember 2017. Das geht im Fall gar nicht mehr lange und wir stossen auf das neue Jahr an.
Was hast du dir den vorgenommen? Im 2017?

Veggie-Burger, oder was ich zur Ü40-Party mitbringe
Veggie-Burger aus Quinoa
Hej,
Tini von Kinderkücheundso wird 40!

Fladenbrot aus Dinkelmehl, eine wunderbare Grillbeilage
Fladenbrot aus Dinkelmehl- wie das DUFTET!

Wildkräuter Salat meets FrühlingsFoodBlogParade
Wildkräuter Salat meets FrühlingsFoodBlogParade
Hej,

Genuss in allen Farben
mmmmh, der Frühling ist da mit all seinen Genüssen. Für euch bin ich die Woche durch die Wälder der Bündner Herrschaft gestreift. Ein feiner Wildkräuter Salat sollte es sein. Den es ist wieder soweit. Heute ist der erste Sonntag im Monat und wir rufen wieder zur Foodblogparade.

Ciabatta: Mein liebstes Hefegebäck EVER
Ciabatta – mmmm! Italien!
Hej,
hier ist nicht gerade Ferienzeit. Aber ein bisschen Italien schnuppern, in der eigenen Küche, ist fast genau so schön.
Nach dem wir im Februar – wir von unserer FoodblogpartyRunde – den Valentinstag bekocht haben, lautet das Thema im März:
Mein liebstes Hefegebäck

Hefegebäck Banner
Und das ist hier ganz klar, nebst dem Zopf, von dem ich euch hier geschrieben habe selbergemachts Ciabatta Brot. Das Ciabatta Brot passt perfekt zu meinem Parmesan-Fenchel-Salami-Salat. Ebenfalls ein Rezept eine Blogparade das ihr mit einem weiteren Klick anschauen könnt.
Ganz viele leckere Rezepte sind wieder zusammen gekommen bei unsere Blogparty die heute Sonntag eingeläutet wird. Wenn du schauen magst, dann lies bis zum Schluss mit. #leckerfuerjedentag #meinliebsteshefegebäck
Jetzt verrate ich dir aber mein:
Ciabatta Rezept
1/4 Liter lauwarmes Wasser
250g helles Dinkelmehl
4g Trockenhefe
in einer Rührschüssel mit einer Holzkehle zu einem Teig verrühren. Mit einer Haube abdecken und 6 Stunden bei Zimmertemparatur gehen lassen.
125g helles Dinkelmehl
8g Salz
80g Olivenöl
7g Zucker
zum Teig geben und mit der Küchenmaschine einarbeiten. Den Teig nochmals für 2 Stunden zudecken und gehen lassen.
Jetzt stellst du den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze ein.
Für Ciabattabrötchen mache ich jeweils 70g schwere Teiglinge, oder ein grosses Brot. Auf einer stark bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck flach drücken. Dann die Längsseiten übereinanderlegen damit die Brote die klassiche Ciabatta Optik bekommen. Diese legst du auf ein Backblech welches mit Mehrwegbackpapier ausgelegt. ist.
Stelle ein feuerfeste Gefäss mit Wasser in den Ofen. Schiebe das Blech in die Mitte des Ofens und backe das ganze für 10 Minuten. Das Wasser nimmst du jetzt raus und bäckst das Brot für weitere 15 Minuten. Die Brötchen brauchen nur noch 10 Minuten. Die Brote sollte goldbraun sein, wenn du Sie rausnimmst.
Lauwarm geniessen!
Psst, ich sag‘ jetzt nichts mehr.
„ciaociao“
Hier alle Rezepte „mein liebstes Hefegebäck“:
Auch auf Facebook findest du uns.

Happy Valentin, oder warum dieser Post zickt!
Happy Valentin, oder warum dieser Post zickt!
Zum dritten mal starte ich mit diesem Blogpost. In der Hoffnung das dieser nun live bleibt. 3x ist zweimal zu viel. Finde ich. Aber nun gut. Es ist eigentlich ein Blog zum Thema: Lecker essen für Verliebte und widmet sich dem Valentinstag. Vielleicht denkt sich mein WordPress: Mädel, der ist erst nächste Woche. Ich weiss! Aber so ein Zopf ist ja nicht in 5 Minuten fertig. Deshalb möchten meine lieben Leser das Rezept jetzt schon haben. Also. Du liebes WordPress System oder du Zopf-Hacker. Lass mich machen. Ich weiss was ich tue.
UPDATE Montag, 17 Uhr – mein zweiter Post wurde wieder gehackt. Meine Zauberfee Conny steht mir jetzt zum Glück zur Seite. Wer also mal an seiner Webseite arbeiten machen möchte, wozu Unterstützung nötig ist. Webshop, SEO-Optimierung, Absicherung gegen Hacker kontaktiere MEINE Conny. Auf Sie ist Verlass. Und das nicht nur zu Bürozeiten! Im Fall!

Orangen Schoggi Muffins…mmmhhhh!
Orangen Schoggi Muffins
Hej,
mmmhhh, sie waren ober lecker. Unsere Organgen Schoggi Muffins die ursprünglich einen runden Kuchen hätten geben sollen.
Doch der Boden der Springform war nicht richtig drin…

Das sind meine #bestnine2016 auf Instagram
#bestnine2016
Hej,
Ende Jahr ist immer die Zeit der Rückblicke. Der Best Offs. Der peinlichen Filme und emotionalen Momente die in Bildern festgehalten werden. Spannend was bei den #bestnine2016 von meinen Instagram Bildern dabei ist. Es scheint, ihr mögt „mein draussen sein“ genauso wie ich und seit an den Märkten immerhin, wenn nicht immer live vor Ort, mit euren Likes dabei. Schön!

Lachs auf Herbstbeet: Ofen auf – Leckerein rein (Herbst Foodblogparade)
…mmmh, wie der Lachs duftet!
Hej ihr lieben,
heute gibt es Lachs auf einem Herbstbeet. Also bei uns gab’s diesen bereits am Donnerstag. Ihr müsst nicht hierhin springen. Der Ofen bleibt heute kalt. Wie die letzten Male bei der Food Blog Parade berichten wieder viele inspirierende Blogger.Es wird süsses in den Ofen geschoben, herzhaftes zubereitet, klassisches und ganz spannende Mischungen präsentiert.

Tarte Tatin de Carottes, ein richtig olympisches Rezept
Olympiade 2016: Foodblogparade: Rezept: Tarte Tatin de Carottes
Hej,
heute beginnen sie: die Olympischen Spiele 2016 in Rio. In wenigen Stunden findet die Eröffnungsfeier statt. wuaahhhhh
Wir haben in unserer Bloggerrunde entschieden euch mit vielen feinen Rezepten während den Olympischen Spielen zu beglücken. Lautet doch das Motto der Spiele:
Lebe deine Leidenschaft
Gesund & Lecker werden Sie sein. 5 Kontinente sind in Brasilien dabei. Total 206 Nationen. Wir werden nicht alle 206 Nationen vorstellen lach, dafür reicht die Zeit und das Wissen nicht. Aber von jedem Kontinent wird etwas dabei sein und bestimmt kommt kein Land 2x vor.

BlogParade: Komm‘ wir packen unser Picknick ein
es ist wieder FoodBlogParade:
Hej,
Sommerferien=PICKNICK….Zeit um das Mittagessen nach draussen zu verlangern. Wir machen heute Picknick in der Küche!
Was, weshalb?

Foodparade: Salami+Fenchel+Parmesan
Salat-Food-Parade
Hej,
die liebe Anika Sarah hat aufgerufen. Eine Foodparade muss her. Und wie könnte das Thema auch anders sein. SALAT! Jetzt, kurz bevor der Sommer in die Gänge kommt passt das perfekt zu einer Parade. Lanciert von vielen tollen Bloggern. Salat ist nicht immer grün. Hat eine Essig-Öl-Sauce dran. Nein, nein. Salat hat so viele verschiedene Seiten. Ein tolles Thema. Ich freue mich darauf viele der Rezepte selbst auszuprobieren. Du findest unten eine hoffentlich immer grösser werdende Galerie mit glustigen Fotos.
Heute bin ich dran.

Löwenzahn Sirup alias Chrottepösche-Hung: Rezept
Was, wie bitte: Chrottepösche Hung?
Hej,
hast du es gekannt? Weisst du das mit „Chrottepösche“ Löwenzahn gemeint ist?
Wir haben anstelle von Hung, ähm Honig Löwenzahn Sirup selber gemacht. Frisch, Durst stillend und mit viel weniger Zucker als der Honig.
Jetzt blüht er ja wieder überall.

Frühlingsbote im Pasta Teller: Bärlauch Pesto
Hej,
meine lieben Insta-Leser haben es hier gestern schon erfahren. Heute gibt es die ersten Frühlingsboten in der LiebDings Küche. Homemade Bärlauch Pesto vermischt mit Spaghetti. Mmh! Welch‘ ein gesunder und leckeren Genuss.
Heute ist der 1. März. Somit beginnt meteorologisch gesehen der Frühling.
Es lag aber Schnee heute morgen. Deshalb bin ich am Sonntag schon los. Hinter unserem Haus ist der Waldboden übersät von zartem Grün. Bärlauch. So weit das Auge raucht. Bärlauch erkennst du ganz leicht, zerreibe ein Blättchen zwischen deinen Finger. Der intensive Knoblauchduft zeigt dir: Ja, ich bin es und heisse auf lateinisch Allium ursinum. Bärlauch tut deinem Winterträgen Darm sehr gut. Leber, Galle, Darm, Magen sollen Freude haben, an dem mit Zwiebelgewächs.

Rezept: Weisses Schoggi Glace meets Chai Tea
Hej,
hier zwitschern bereits wieder die Vögel. Über Nacht hat es zum Glück nochmals geschneit. Aber ich werde das Gefühl nicht los – dass er bald hier ist: der Frühling.
Deshalb. Schnell. Hier das Rezept:
Weisses Schoggi Glace meets Chai Tea ☆ Ein Wintertraum

Rezept: Schwarze Nüsse mit Kaki-Honig-Parfait
Hej,
errinnert ihr euch? Am 24. Juni habe ich euch dieses Rezept für das Einmachen von schwarzen Nüssen verraten. Diese dürft ihr endlich öffnen.
Wenn ihr einfach und schnell in den Genuss kommen wollt. Dann macht „Gschwelti“ mit würzigen Käsen zum Abendessen oder einem Mittagessen der anderen Art. Fein aufgeschnitten sind die Baumnüsse eine eigene Geschmackskomposition. Ein guter Wein dazu.

Herbstzeit = Einmachzeit
Hej,
er ist da! Der Herbst. In seiner vollen Pracht. Wir geniessen hier einen Indian Sommer der seins gleichen sucht. Herrlich! Die Farben sind gewaltig.
Und diese Farben habe ich eingefangen. In meinen Einmachgläsern.
Wie bereits auf meinen Insta-Album Anfang Woche gezeigt. Es gibt selbstgemachte Quittenkonfitüre oder eher Quitten Mus und Kürbis sweet-hot-sauer. Die Produkte könnten unterschiedlicher nicht sein. Ebenfalls die Verwendung der eingeweckten Leckereien ist total verschieden. Aber dafür sind die Gelb-Orange-Töne dieser beiden sehr harten Zeitgenossen harmonisch.
Kennt ihr Quitten Mus? Eine dicke Scheibe selbstgemachten Zopf und eine ebenso dicke Schicht Mus. Ein Sonntag-Morgen-Traum! Ehrlich war.
Rezept:
Quittenmus mit Vanille
6dl Wasser + Saft einer Zitrone in eine Pfanne giessen
1,4 kg Quitten mit einem Tuch abreiben, schälen, achteln, entkernen, laufend ins Zitronenwasser geben. Alles bei mittlerer Stufe ca 10 Minuten kochen. Nur Früchte, ohne Saft durchs Passe-vite drücken. Mus zur Flüssigkeit zurück in die Pfanne geben.
2 Vanillestängel, nur ausgekratzte Samen + 600g weisser Zucker beigeben. Ständig rühren und aufkochen. 10 Minuten sprudelnd kochen.
Mus in heiss ausgespülte, saubere Einmachgläser geben. Sofort verschliessen. Auf einem Küchentuch auskühlen lassen.
Sonntagszopf backen und geniessen ♡
Passt aber auch sehr gut zu Crepes, Fotzelschnitten, Toastbroat, Käse.
Mögt ihr noch?
Dann los. Ran an den Kürbis…
Rezept:
Kürbis sweet-hot-sauer
8dl Apfelessig + 2 rote Peperoncini (ohne Kerne, in grobe Streifen geschnitten) + 3dl Wasser + 2 EL Meersalz + 250g weisser Zucker + 2 EL Senfsamen + 1 EL Zimt zusammen aufkochen. Abkühlen lassen.
währenddessen einen Kürbis à ca 1.5 Kilo schälen + in 2x2cm Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben. Den abgekühlten Sud darüber giessen. zudecken. Nun soll das ganze während 24 Stunden an einem kühlen Ort gut durchziehen.
Alles zusammen in einer weitern Pfanne zum kochen bringen. Ca 3 Minuten köcheln lassen bis die Kürbise weich, aber noch bissfest sind. Siedend heiss in ausgespülte, saubere, warme Einmachgläser abfüllen.
Ca. 2 Wochen durchziehen lassen. Die Kürbise passen zu Raclette, Siedfleisch, Braten, Käse oder zu Feldsalat.
Nun lass ich euch in der Küche werken. Ich finde es immer wieder wunderbar wenn so die Ernte eingefangen werden kann. Und wenn die Auswahl an Gemüse + Früchten im Winter kleiner wird, mit solchen Geschmacksbobmen ein kleines Feuerwerk entfacht werden kann.
Was habt ihr für Lieblings Einmach Rezepte?
Ach und ja. Wisst ihr schon was ihr mit den Schwarzen Nüssen alles machen werdet? Bald verrate ich euch Rezepte.

Blogparade: Einfach gut essen!
Hej,
wir sitzen mindestens drei mal am Tag zusammen am Tisch. Meistens sogar fünf mal. zMorgä, zNüni, zMittag, zVieri, zNacht. Uff! Da muss viel Phantasie her. Ein bisschen Stil. Gute Gewohnheiten. Und viel Raum für den Austausch.
Viel Phantasie. Damit meine ich, was wann auf den Tisch kommt. Nudeln gehen immer. Aber erstens ist es langweilig. Zweitens achte ich auf basisches Essen und nicht zu viel Gluten. Drittens haben wir die Ehre tausend verschiedene Speisen bei unseren lokalen Anbietern zu bekommen.
Deshalb. Weil essen für mich und meine Jungs ein wichtiges Thema ist, fühlte ich mich sofort von der Blogparade von Nic angesprochen. Klar. Her damit. Mit unserem easy-peacy-Menu. Das perfekt zur Jahreszeit passt. Und die Kidis helfen hier bestimmt gerne mit. Bitteschön, hier mein Rezept:
Spätzli, oder doch Knöpfli. Wie nennst du Sie?
Egal.
Menu 1: Spinat-Chnöpfli
Menge für 8 Portionen als Hauptmahlzeit berechnet.
(Ich mache immer gleich soviel. Den Chnöpfli machen braucht ein bisschen Zeit. Wenn daraus aber weitere Portionen im Tiefkühler landen, hast du an einem anderen Tag einen schnellen zMittag auf den Tisch gezaubert. Der erst noch allen schmecken wird. Deshalb verdient dieses Rezept das Prädikat easy-peacy)
400g Mehl (es darf dunkel, hell, Weizen oder Dinkel sein)
4 Eier
2 TL Salz
2 dl Wasser
2 „hampfeln“ frischer Spinat (fein gehackt)
-> alles in eine grosse Schüssel geben. Mit einer Holzkelle gut verrühren bis der Teig glatt ist und von der Kelle reisst. Bei Zimmertemperatur zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.
Während dessen in einer grossen Pfanne Salzwasser zum kochen bringen.
Teig auf abgespültes Holzbrett geben und mit einem ebenfalls nassen Teigschaber oder dem Messerrücken in feine Streifen schneiden. (Wären es Chnöpfli ohne Spinat, würde ich Sie durch Chnöpflisieb lassen, aber mit dem Grünzeugs geht s einfacher. So bleibt nichts hängen.)
Kochen lassen bis die Spätzli oben schwimmen. MIt der Löcherkelle absieben und in eine Schüssel geben. Oder in Tupperschalen für den Tiefkühler.
Wir geniessen zu diesem herrlich wärmenden Essen immer frisches Apfelmus und Reibkäse.
En Guete!
Hast du ebenfalls ein Menu 1 das immer funktioniert? Das günstig ist? Geliebt wird? Gesund ist? Ja? Dann linke dein Rezept bei Nic und mir im Kommentar.

Sex vom Löffel
☆Himbeer-Schoggi-Fleur de Sel-Traum☆
Ja. Ich habe überlegt ob ich diesen Titel in meinem Blog haben möchte. Doch. Es ist wirklich ein Traum, ein Hauch und die Mühe wert. Hast du schon mal Ravioli selber gemacht? Da ist der Aufwand für den Teig herstellen, die Füllung und das machen der Ravioli auch nicht vergleichbar mit dem Tempo, bis Sie auf der Gabel, im Mund und weg sind.
Diese Himbeeren sind wunderbar nach einem Essen das kaum noch Platz für anderes übrig lässt. Und. Du kannst Sie vorbereiten und zwei drei Tage später zum Naschen auf den Tisch stellen. Solche Desserts überraschen immer wieder. Mit viel Liebe und Hingabe hergestellte Leckereien sind einfach unschlagbar.
So. Genug geschwatzt – äh geschrieben.
Du brauchst:
- pralle Himbeeren, am besten frisch vom Strauch
- Fleur de Sel. Mein kommt von meinem bekannten Nachbarn. Andreas Caminada.
- Kuvertüre Schoko Drops
- GEDULD…
Damit nicht alles überall klebt arbeite ich am Liebsten mit Einweghandschuhen. Lass Lounge Musik trällern. Und schon kann s losgehen.
Lass über dem Wasserbad die Drops schmelzen. Mit einem Frühstücksmesser die geschmolzene Schokolade in die Himbeere reinstreichen. Hinstellen.
Wenn alle Himbeeren voll sind mit einem Hauch Fleur de Sel bestreuen. Achtung. Die Schoggi ca 15min fest werden lassen. Je nach Aussentempi im Kühlschrank.
Dann kommen das Dessert in den Tiefkühler. Dort dürfen diese auf Ihren grossen Auftritt warten.
Bei der Geschmacksexplosion ist es wie bei gutem Eis, Käse oder einer Creme. Es ist wichtig das du die Himbeeren 15-30 Minuten antauen lässt bevor Sie in den Gaumen wandern.
Viel Freude beim ausprobieren! Deine Gäste werden Sie lieben. ich habe bis jetzt alle selbst genossen
Ja ich will!
Welt-Beste-Erdbeer-Torte, here i am!
Natürlich verrate ich auch euch, nicht Newsletter Abonnenten, aber treuen Bloglesern das Rezept für die feine Torte. Es liegt hier bereit für euch.
So, jetzt darf ich noch meinen Koffer fertig packen. Morgen geht es ins schöne Appenzellerland. Nach Herisau. Sehen wir uns?
Lecker!
Essen wie bei Mamma!
Der Name ist Programm und hält sein versprechen zu zweihundert Prozent. Unsere Teller waren auf jeden Fall – radibuz – leer!
Alle Infos findest du hier: Klick
Tanti saluti,
Franziska