Reisen erweitetert den Horizont. Mit Mini-Me, keine zwei Wochen alt, waren wir bereits in Italien. Inzwischen ist unsere Europakarte voller kleiner, farbiger Punkte. Unterwegs sein ist für mich Passion, Leidenschaft und Lebensfreude pur. Wir haben einen Bus mit dem wir viele neue Gegenden entdecken. Aber auch zu Fuss erwandern wir unsere Heimat. GG und mich verbindet die grosse Liebe zum biken. 8 Bikes nennen wir unser eigen. Mit diesen waren wir schon in Übersee und in jedem Winkel Europas der nur ansatzweise coole Trails bietet.

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Hej,
das Zitat kennt wohl jeder. Und doch finde ich es immer wieder schön.
Unser Weg war das Ziel. Wir wanderten, ganz spontan fiel der Entscheid frühmorgens, in die Spitzmeilenhütte.

Readly und ich planen unsere Sommerferien ♡
Hej,
(Anzeige) Unsere Sommerferien stehen vor der Türe. Die 3 kostbarsten Wochen im Jahr wollen gut geplant sein. Griff ich früher am Kiosk zu einem Berg von Magazinen, öffne ich heute die App und blättere im meinem Readly-Account. Und träume mich so von Ort zu Ort und lass‘ mich inspirieren.

Ich bin dann mal weg! Skillspark Winti
(Werbung)
Hej,
bei uns sind Ferien. Deshalb heisst es überall: Bin dann mal weg!
So auch bei uns. Wir unternehmen Ausflüge und einige Ziele kann ich euch ans Herz legen. So etwa der
Skillspark in Winterthur

LiebDings unterwegs am Nähweekend
Hej,
„sssssssss“
Hörst du es? Das schnurren, surren oder grob gesagt, das Rattern der 10 Nähmaschinen? Wir sind wieder hier. Hier im Schloss Wartegg am Bodensee an unserem naehst.ch.

HoHoHo! Die Weihnachtszeit ist da…
HoHoHo, morgen kommt er wieder. Der Weihnachtsmann.
Hej,
bei uns heisst er zum Glück simpel und einfach:
Samichlaus

Atzmännig: Freizeit pur!
Hej ihr lieben,
Ich bediene mich gleich selbst und verwende den Slogan:
Atzmännig
Freizeit pur!
Treffender geht es nicht.

Kroatien Ahoi: mein 12v12 im Juli
Kroatien Ahoi:
mein 12v12 im Juli
Hej,
ups – jetzt ist es aber höchste Zeit das ich dich entführe. Entführe auf die Insel Mali Losinj in Kroatien. Dir zeige ich meinen 12. Juli in Bildern.
Komm mit:
Meine 12v12 sind diesmal ein wenig später – ganze 11 Tage – als sonst auf den Blog gewandert. Wir sind wieder im Alltag und alle Geräte die ausgestiegen sind, arbeiten jetzt wieder. Ich freue mich wieder ins digitale Leben einzusteigen.

Schwimm-Hot-Spots all over the World
Schwimm-Hot-Spots
Hej,
wer kommt mit baden? Baden geht fast immer und überall. Die Hitzewelle die die Schweiz überrollt hat, hat mich animiert meine Schwimm-Hot-Sports zu verbloggen. Nicht die Badis die wir klassisch im Sommer besuchen.
Sondern wirklich meine Schwimm-Hot-Spots weltweit.
Hast du auch welche, die wir kennen sollten? Über deinen Kommentar freue ich mich!
Als ich mir überlegt habe, wo ich den schon überall baden war, kamen mir plötzlich ganz viele schöne Orte in den Sinn. Als ich im ’99 auf Koh Samui Nachts baden ging, glitzerte es im Wasser wenn ich mit dem Arm schnell hin und her bewegte. Als ob 1’000 Glühwürchen mit mir Schwimmen. (sogenannte Biolumineszens. Die B. ist eine besondere Art der Chemilumineszenz, die zu Eigenleuchterscheinungen bei Pflanzen und Tieren führt. Dieses Leuchten beruht auf der Oxidation bestimmter Leuchtstoffe ( Luziferine ) unter katalysatorischer Wirkung des Enzyms Luziferase.)
Ich stelle euch hier meine Top 10 vor. Die Reihenfolge, wie immer, ist rein zufällig. Viele Fotos gibt es diesmal nicht. Einige Ziele waren vor dem digitalen Zeitalter. Bestimmt findest du bei Pinterest tolle Bilder zu den Gewässern die dir vorstelle:
Walensse
(Walenstadt, Kanton SG, Schweiz) Quasi vor der Haustüre. Viele Jahre kannte ich den See nur von der Auto- und Zugsperspektive. Seit wir hier unten wohnen ist mir der Walensee – nicht nur zum schwimmen – als schöner Platz ans Herz gewachsen.
Crestasee
(Flims, Kanton GR, Schweiz) da ich mich ungern wiederhole, hierhin habe ich euch kürzlich entführt. Schaut hier geht es lang.
Flüsse auf Korsika
(Insel im Mittelmeer, Frankreich) Die Flüsse auf Korsika bilden natürliche Becken. Da kannst du quasi den Flusslauf runter. Zwischen den natürlichen Rutschen bilden sich immer wieder Pools zum plantschen. Das war lässig. Unsere ersten gemeinsamen Ferien, das war leider noch vor dem digitalen Zeitalter, deshalb kann ich dir keine Bilder zeigen 😉 Vielleicht hat es mir da so gefallen, weil es eben unsere erste Reise war.
Grossabuent
(Grossabuent Gamprin, Lichtenstein) Die Neuentdeckung 2017. Eine Aufschüttung die mit Frischwasser gespiessen wird. Und ein Blick auf die Berge hast du von hier. Richtig schön und eine tolle Alternative zu Freibad und See.
Bachdelle
(Bachdelle Dachs, Kanton ZH, Schweiz) Nur 30 Gehminunten unterhalb des Rheinfalls liegt die Badi Bachdelle. Was ich hier lässig finde, meine Sprung Schwimm-Hot-Spot qausi, ist der Sprung vom Bunker in den Rhein. Du läufst den Fussweg am Rheinufer entlang flussaufwärts. Ob du vom Bunker springst oder nicht – lass dich nun den Fluss runter bis zur Badi treiben. Inmitten dichtem Laubwald fliesst der Rhein Richtung Basel. Wer es wärmer mag, badet aber besser oberhalb des Rheinfalls und des Kraftwerks. FluBa und Scharen…davon habe ich kürzlich geschrieben. Schau –> hier
Costa Rei
(Costa Rei, Südosten von Sardinien, Insel im italienischen Mittelmeer) Ein karibischer Traum in Europa ist die Costa Rei auf Sardininen. Die Palmen suchst du vergeblich. Aber sonst ist das Meer karibisch türkis.
Geysire
(Bolivien, Salar, Südamerika) Ein Hotpot ist dieser Hotspot. Die Geysire in Bolivien. Während es Nachts bei minus 18 Grad Außentemperatur bitter kalt wurde, genossen wir am folgenden Morgen ein „heisses“ Bad in den Geysiren. Sogar der Kaffee wurde uns von unseren Führern gereicht. Dieses Erlebnis genoss ich während meiner Südamerika Reise im 2003. Ein Teil führte mich durch Bolivien. Meine Bucket Liste hat den Salar drauf und genau auf dieser Tour kommst du in den Genuss von Geysiren. Eindrücklich und sehr zu empfehlen!
Rheinspitz
(Flaach, Kanton ZH, Schweiz) Nochmals zurück an den Rhein. Der Rheinspitz ist da wo Rhein und Thur zusammenkommen. Ganz besonders wie ich finde, da zwei grosse Flüsse vereint werden. Hier kannst du, wenn du Glück hast Biber bei Ihrer Arbeit zuschauen.
Kroatien
(Kroatische Küste und Inseln, Europa) Unser Ferienhotspot der letzten Jahre. Manche mögen lieber Sand zwischen den Zehen und fürchten die Seeigel. Dank den Steinen ist die Sicht glasklar und Fische hat es hier – traumhaft! Wer den Schnorchel nicht mitnimmt ist selber schuld. Wir fahren in Kürze los. In unsere Sommerferien nach Mali Losjni. Bestimmt berichte ich nach unserer Rückkehr von Mali Losjini. 12v12 liegt ebenfalls in unseren Ferien. Die verblogge ich aber erst, wenn wir wieder daheim sind. Den wir sind 2 Wochen offline.
Du magst jetzt schon was von Kroatien lesen – dann kommt mit, hier durch.
Ihr lieben, ihr lest wieder Ende Juli von mir! Bis dahin – gönnt euch mit dem Code: hiess etwas Schönes in meinem Webshop.
So oder so! Macht mehr selbst! Seid zufrieden und geniesst den Sommer 😉
ciaociao,

Wir wandern an den Caumasee, weiter nach Con und baden im Crestasee
Caumasee, Con + Crestasee
Hej,
Auf nach Flims! Die Wanderzeit ist hier. Und die Badesaison haben wir eröffnet.
Was liegt also näher als eine Fahrt mit dem Postauto ins Bündneroberland? Unsere Station heisst Flims Waldhaus Caumasee. Nach lockeren 20 Minuten Gehzeit stehen wir bereits am Ufer der faszinierenden Bergsee.
Warum der Caumasee so wenig Wasser hat, fragen wir uns?
Wir sind spät los. Drum entfachten wir hier ein Feuer und halten hier bereits Mittagspause. Ein Cervelat vom Feuer. Yummi!
Direkt an den Crestaseee wandern kann jeder. Drum bauen wir einen Abstecher nach Conn ein. Schöner wäre es jetzt auf dem Sattel der Räder. Die Wege durch den Wald sind so breit und laden eigentlich eher zum Radfahren ein, als zum wandern. Janu. Diesmal sind wir halt per Pedes hier. Nach einigen Kehren, einem kleinen Bächlein nach erreichen wir die kleine „Alp“ Conn. Hier geht es senkrecht zur Rheinschlucht runter. Der spektakuläre Blick vom Adlerhorst ist aufs neue Atemberaubend schön. Anders als im Hochsommer ist der Rhein noch wild und unberührt. Kein einziges Rafting Boot nimmt es heute mit den wilden Wellen des Rheins auf.
Mein kleiner Wanderer will jetzt zum Crestasee.
Aufauf! Hätten wir es doch gewusst, dann hätten wir dem Kulinarikwanderwegtäfeli folgen können. Wir machen einen Umweg der sich in die Länge zieht. Aber plötzlich blitzt das Wasser des Sees durch den Wald. Kein halten gibt es mehr – wir rennen. Und zur Überraschung ist der Kiosk bereits auf. Glace und Kaffee wecken unsere Geister. Die Wanderschuhe sind rasch abgezogen und die Füsse kühlen im 16 Grad frischen Crestasee herrlich ab.
Wir geniessen die Ruhe am See. Den Blick übers Wasser mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Was sind wir doch für Glückskinder in einer so prächtigen Umgebung daheim sein zu dürfen.
Später bringt uns das Postauto und dann die SBB retour an unseren Ausgangspunkt in Sargans. Hier stehen unsere Velos und warten auf uns.
Nun wünsche ich dir ein wundervolles Wochenende – wer weiss, vielleicht ja am Caumasee?
Oder dann mit ein paar Insta-Görls im Sommer ein bisschen Ferienzeit am Caumasee für uns beanspruchen. Ich wünsche mir so sehr das das klappt!! Keep fingers crossed!
So oder so -> Happy Weekend!
Herzlichst,
PS Bereits einmal habe ich in der Rubrik „unterwegs“ über die Region Flims-Laax-Falera berichtet. Damals waren wir auf dem Wasserweg. Hier berichte ich darüber.

Kopenhagen, ich zeig euch ein bisschen was!
Kopenhagen, dass sind meine Top10
Hej,
bereits sind wieder 3 Wochen rum, seit wir unsere erste „reine“ Städtereise als Familie unternommen haben. Die Hauptstadt Dänemarks, die Velostadt schlechthin, haben wir während 3 Tagen besucht. Vergangenen Winter fiel, ganz spontan, die Bemerkung: Oja, können wir ja mal machen. Nach Kopenhagen. Ich.
Gebucht! Und zwar sofort.

Meine Top10 in Schaffhausen/ Vol. 2
Top10 in Schaffhausen
Hej,
weiter geht’s. Wir spazieren zusammen durch die Fussgängerzone der Stadt Schaffhausen. Und natürlich, als ehem. ZH-Nummernschildautofahrerin nehme ich dich auch mit auf die andere Seite des Rheins. Zeige dir die Flurlinger Badi. Eine Badi direkt am Rhein. X-Hundert Meter lang, mit Sandstrand zum buddlen, Grillplatz zum brötlä, Brunnen fürs frische Wasser und ganz, ganz viel Rheinwasser. Immer frisch, weil der Fluss ja fliesst 😉
Wo waren wir beim ersten Besuch?

Unterwegs: Auf des Munots altem Turme…
Auf des Munots altem Turme schau hinaus ich in die Nacht *lalalallaaaaa*
Hej,
Unterwegs in der Nordostschweiz. Hast du gewusst, dass dies meine alte Heimat ist?
Komm, ich nehme dich mit auf eine Runde in die Stadt Schaffhausen.
Kennst du das schöne Munotlied? Beim Googlen des Liedes fiel mir erst auf das es ja noch zwei weitere Liederhits rund um den Munot und die Stadt Schaffhausen gibt. Von Dieter Wiesmann kommt das Pfadi-Lagerfeuer-Lied Nummer 1 „Bloss e chlini Stadt“ und dann, ebenfalls ein Lagerfeuerhit das „Munotglöggli“.

„Sag niemals nie!“ lautet der Claim dieser Blogparade
„Sag niemals nie!“
Hej,
so lautet der Aufhänger der Blogparade der Bloggerin Ariane mit Ihrem Blog HeldenWetter. Bis zum 19. März sammelt Sie unsere Reisegeschichten, zu eben genau dem Thema: sag niemals nie! Oft gehört. Oder?
Doch noch mehr habe ich den Satz in Verbindung mit dem Reisen: 1x im Leben musst du da gewesen sein, gehört. Oder, das ist ein Reiseziel meiner Bucketliste. Schade eigentlich, wenn du eine Reise an einen bestimmt Ort nur einmal im Leben ansteuern wirst. Doch es ist gut möglich, dass du den Macchu Picchu eben nur 1x sehen wirst. oder das Polarlicht. Aber: Sag niemals nie!
Ariane hat einen wundervollen Reiseblog mit fantastischen Bildern. Ich fühlte mich nicht nur vom Thema, dass ihr ja jetzt bereits kennt angesprochen, sondern auch von Ihren Reisegeschichten. Der Claim im Konsens mit dem Reisen passt wie die Faust aufs Auge.

Guten Morgen aus dem Schloss Wartegg!
Guten Morgen ihr lieben,
ich grüsse euch aus dem Schloss! Jawohl. Aus dem Schloss Wartegg am Bodensee.
naehst.ch #3 ist bereits in vollem Gange. Oder besser gesagt, aktuell, eher noch im Tiefschlaf. Es ist sieben Uhr am Sonntag morgen. Und hier hat sich noch niemand, ausser mir, aus dem bequemen königlichen Hüsler-Näscht geschält. Wie schön wenn es alle einfach nur geniessen. In Ihrer Pace nähen, schlafen und die beiden Tage im Schloss geniessen.

Das sind meine #bestnine2016 auf Instagram
#bestnine2016
Hej,
Ende Jahr ist immer die Zeit der Rückblicke. Der Best Offs. Der peinlichen Filme und emotionalen Momente die in Bildern festgehalten werden. Spannend was bei den #bestnine2016 von meinen Instagram Bildern dabei ist. Es scheint, ihr mögt „mein draussen sein“ genauso wie ich und seit an den Märkten immerhin, wenn nicht immer live vor Ort, mit euren Likes dabei. Schön!

Wer mag kommt mit ins Winterwonderland!
Winterwonderland!
Hej,
das es nicht immer tief verschneite Landschaften sein müssen um den Winter zu erleben. Daran werden wir uns anscheinend gewöhnen müssen. Die wunderbaren klipper kalten Tage der letzten Wochen fand ich entzückend!
Mini-Me hat erlebt, wie aus Wasser Eis wird. Wir haben Eislichter gemacht. So was schönes. Ich hätte nicht gedacht, dass wir das im „Unterland“ mal machen werden. War das gar in Davos nur an wenigen Tagen im Jahr möglich. Wie schön: auch hier haben wir unser Winterwonderland!

Sinnespfad: unterwegs in der Ostschweiz
Sinnespfad…
Hej,
hmm. Der Schnee war da. In seiner vollen Pracht. Könnt ihr euch noch erinnern? Ein paar Woche ist es nun schon wieder her. Schade. Aber wir lassen uns nicht unterkriegen. Gehen trotzdem raus. Oder? Kommt ihr mit?

Wo sich Gämse + Reh Gute Nacht sagen: Nationalpark
Ich nehme dich mit in den Nationalpark…
Hej,
im Juli, beinahe exakt vor einem Monat waren wir im Nationalpark im Engadin. Bei der Parkhütte Varusch sagen sich nicht nur Gämse + Reh Gute Nacht. Sondern auch Hirsche, Adler, Murmeltiere. Weil es im Juli kurz sehr kalt geworden ist – dabei habe ich gerade heute gehört, dass der Juli einer der wärmsten seit Messbeginn war – zogen wir ein richtiges Dach über dem Kopf vor. Bei Minusgraden ohne Heizung ist es im Bus doch sehr kalt. Mit einem Dreikäsehoch der Morgens um sieben:
Ich habe Hunger!
als Weckgruss intus hat auch nicht sonderlich kuschelig.

Istrien, kommst du mit auf Entdeckungsreise? (Kroatien, Teil 2)
Istrien, ich zeige dir den Norden Kroatiens
Hej,
wie versprochen folgt bereits Teil 2 unserer Kroatien Reise. Diesen Frühling entdeckten wir den Norden von Dalmatien und zum Schluss genossen wir zwei Wochen Rovinj welches zu Istrien gehört.
Vor drei Jahren reisten wir das erste Mal nach Kroatien
Das sind die Regionen die wir seither besucht haben:

Campingferien, kommst du mit nach Kroatien? (Teil 1)
Ist es wirklich schon so lange her? Campingferien in Kroatien.
Hej,
bestimmt schon weitere 500 Bilder sind seit unserem Kroatien Urlaub in meinem Kamera Speicher gelandet. Höchste Zeit also, euch mit zunehmen in einen wunderschönen Landstrich in Südosteuropa.
Kommst du mit nach Kroatien?

Engadin: Wer kommt mit? Wir träumen vom Flow!
…wir träumen vom Engadin!
Hej,
(werbung) Habe ich dir von meinem letzten Geburtstag erzählt?
Meine Geburtstage geniesse ich, wenn immer möglich auf dem Bike, im Wasser oder beim Reisen. An den letzten Geburtstag werde ich mich ab sofort immer erinnern.
Schön der Reihe nach!

Meine Passion, mein (Winter-)Leben ☆
23 Skitage! Winter: I love you!
Hej,
errinnert ihr euch an diesen Blogpost hier? Da ging einen Moment lang gar nichts mehr. Ich hatte die Krise! Aber das ist Gott sei Dank abgeschlossen. Abgehackt. Wegtrainiert. Hier verbringe ich 3-5 Trainings pro Woche. Mua! Ich liebe es! Ich spüre. Die Muskeln haben mitbekommen was ich will. TSCHAKKA!
Meine regelmässigen Blogleser wissen es. Oder wohl noch mehr meine Instas sehen es immer und immer wieder. Skifahren ist mein (Winter-)leben! Lebten wir doch gut 15 Jahre in Davos.
Eine Regel besagt, in Davos schneit es 1x pro Monat. Das glaubst du nicht? Ist aber so.

Einer dieser Tage!
Bike, Bus + Bambini: BARFUSSWEG
Hej,
heute ist ein wunder wunderschöner und milder Herbsttag. Der ideale Tag um Barfuss zu laufen. Deshalb dachte ich mir: Einer dieser Tage! Ich liefere hier und jetzt die passende Idee für diesen heutigen Tag dazu:
Wir haben einen Zirkel genommen. Und ihm Umkreis von einer Stunde liegt so viel einzigartiges. So viel schönes, So viel individuelles. So viele Regionen die unterschiedlicher nicht sein könnten. Heute packen wir unseren Bus, das Bike von Mini-Me und den Wanderrucksack. Wir gehen Barfuss wandern.

B, B + B: Wasser geht immer! Trutg dil Flem
Hej,
Ehrlich. Ich habe gedacht, dass ich euch viel mehr Blog Posts zum Thema Bike, Bus + Bambini liefern werde. Aber, dem ist nicht so. Irgendwie muss da ja auch ein wenig Fleisch am Knochen sein und nicht nur blablabla. Und dieser Ausflug hat Fleisch am Knochen.
Heute aber ohne Bike + Bus, nur mit Bambini. Ein prächtiger Spätsommer morgen begrüsst uns.
Wollen wir wandern gehen?
Ja!
Wo?
Mit dem Bähnli.
Aha!?
Gesagt, getan!
B, B + B: Downhillen et un po‘ d’italianita
Livigno wir kommen!
Seit Jahren, schon ohne Bambini, fahren wir 2-3x im Sommer nach Livigno. Italiens Lebensfreude und das wunderbare Essen beflügeln uns. Mottolino ist nicht nur ein grosses Skigebiet, sondern auch ein Bikepark der ersten Stunde.
Bikeparks sind für uns beliebte Familienausflugsorte geworden. So ist nicht einer von uns Stunden weg auf einer Tour, sondern wir können uns abwechseln mit Biken und haben erst noch die Möglichkeit gemeinsam Essens- und Kaffeepause zu machen.
Träumst du auch?
Ja!?
Von was träumst du denn?
Meine Träume sind solche die sich nicht erfüllen sollen und solche die sich gerne erfüllen dürfen. Einen eigenen Laden mit Werkstatt-Cafe. Eine Fahrt mit dem Eisbrecher in die Arktis. Die Besteigung des höchsten Berges eines jeden Kontinentes. Am Meer leben. Mit Bocus ein Süppchen essen.
Tagträume sind wunderbar. Kindern zuschauen wie Sie im Spiel in Ihre eigenen Welten abtauchen. Ihr Luftschlösser bauen und zu Rittern und Elfen werden. Oder am Strand sitzen und in den Horizont blicken. Eintauchen in was wäre wenn…
Ein Traum ist unerlässlich, wenn man die Zukunft, gestalten will. (Viktor Hugo)
Diese Träume sind für mich wahr geworden! Welch ein Glück!
- Salar de Uyuni besuchen
- Fallschirmspringen
- Mami sein
- Auto fahren können
- In Vegas einen Dollar verspielen
- im Meer schwimmen
- einen eigenen HR eintrag haben
- laut singen + tanzen
- Robbie Williams Live on Stage
- über die Golden Gate Bridge spazieren
- Den Inka Trail wandern + bei Tagesanbruch auf Macchu Picchu runterschauen
- …hach, es gibt so viele das ich schon erleben durfte!
Ich bin gespannt auf eure Träume! Und nun, lass ich euch und träume ein wenig weiter ♥
Bike, Bambini & Anhänger: Vol. 1
HippHippHurra!
Darf ich vorstellen: Heute bei mir zu Gast ist Sabrina. Sabrina vom Glasatelier Feuerzeux. Sabrina, das Mami das ihr Kind im Anhänger über die Furka zieht!! Aber lest selbst:
Velotour en famille
Wir sind nicht besonders sportlich und kamen eher per Zufall aufs Velo, mein Freund und ich, als seine Eltern 2008 eine Velotour geplant hatten und ihre Freunde kurzfristig ausfielen. So hatten wir uns eines Abends spontan entschlossen, sie von Bern bis an den Bodensee zu begleiten. Am nächsten Morgen. Ich hatte nur ein klappriges Stadtvelo und schnallte meinen Rucksack aufs Velo der Schwiegermutter, die ihrerseits das E-Bike sattelte.
Flims=Biken
Ganz schön sportlich diese Aussage. Aber der Claim auf der Homepage stimmt.
Das Gute liegt so nah!
Nur 40 Minuten von unserem Daheim. Die Surselva mit den drei bekannten Orten Flims, Laax, Falera sind nur einen Katzensprung von uns entfernt. Flims vermarktet den Sommertourismus und hat einen hübschen, einfachen Campingplatz. Das Gastgeberpaar ist echt nett und sehr kinderfreundlich. Um es vornweg zu nehmen. Wir sind jeweils nur eins, zwei Nächte auf dem Platz. Schenken der Infrastruktur also nicht allzugrosse Beachtung. Viel wichtiger ist für uns, dass wir bei Kurztripps alles in nächster Nähe. Wir viel erleben können und das ganz entspannt.
Die Destination hat und macht immer noch sehr viel für Biker. Der legendäre Runca Trail oder der Never End sind mit einem normalen Allmountain Bike und guter Ausrüstung richtig genial. Ein grosser Northshore Anteil lässt mein Kanada-♥ höher schlagen. Während sich die Grossen im Park erfreuen, geniesst Mini-Me die Aussicht aus dem Tragrucksack. Der WasserWanderWeg ist bei heissem Wetter herrlich erfrischend.
Den Nachmittag lassen wir alle zusammen am See ausklingen. Mit dem Veloanhänger cruisen wir durch den Wald in dem grosse eindrückliche Felsbrocken liegen. Vor zig-Jahren gab es hier einen eindrücklichen Felssturz. Die beiden Seen Cresta- und Caumasee sind einfach einmalig. Das karibische Blau ist ein Traum. An beiden Seen wird gegrillt, gebadet und gelacht. Gastronomie ist ebenfalls vorhanden. Wenn ihr euch mal verwöhnen lassen möchtet.
Und nun – träum was schönes. Wir krichen im Bus unter die warme Decke.

exgüse…beim nächsten Bike-Bambini-Bus-Blog gibts kein Werbebild. Sondern echte Bilder. Von mir. Punkt.
Beginnt der Sonntag eher trüb, dann lohnt sich mit den U6-Kids ein Besuch in der Freestyle Academy in Laax. Ein wahres Paradies für Bewegungsfanatiker. Der Cappuccino macht dich dort nicht wach – sondern zum Mensch!
Eine tolle Anhänger Tour, die auch für bikende Kids bestens geeigent ist, ist die Fahrt durch den Flimser Wald (Start ebenfalls beim Camping) zu den verschiedenen Aussichtpunkten. Ein Blick in die atembraubende Rheinschlucht lässt einem Innehalten.
So – nun sagen wir Adieu Winter: Hallo Büsli-Saison-2015!
Wir fahren mit dem Rad zum Strand!
Ich hätte noch viele DiY-Post, Backträume, Kundennähaufträge und so zum hier zeigen. Aber bei dem Wetter. Nein! Herbststimmung mag ich noch nicht aufkommen lassen. Drum nochmals, hier ein Frühlingsferien, oder besser Sommerferien-Post.
Früher bereite wir Europa und Übersee. Immer und ausschliesslich mit mind. 4 Bikes im Gepäck. Und auch jetzt noch?! Klar! Nur wechseln wir uns jetzt ab oder ziehen direkt mit dem Pucki durch die Strassen. Früher war gut, jetzt ists noch besser. Oder wie erlebt ihr euren neuen „Langsam-Bike-Urlaub“ mit Kind so?
Diesen Frühling beluden wir unseren Bus für lange drei Wochen Urlaub. Herrlich!
Das erste Ziel – Finale Ligure – ist schnell erreicht. Ist zwar mit me(e)hr Feederweg definitiv rockoiger. Aber Gelati + ware Italianita so nah von zu Hause gibts nur hier, in den Gassen der ligurischen Küste.
Und Ziel #2 überseh ich in meinem Bericht grosszügig. Velofahren, ausser Rennrad, max 1,5 Stunden, gibts dort nicht. Das macht selbst Mini-Me keinen grossen Spass.
Gespannt schauen wir Woche drei entgegen. Erwartungsvoll und sehr abenteuerlustig passieren wir Slowenien und erreichn dann, endlich, Istrien. Genauer gesagt den wunderbaren Ort Novigrad. Direkt am Meer. Ein hübsches Städtchen mit einem Bauernmarkt + einem Fischladen erster Klasse. Istrien besticht durch seine unglaubliche Schönheit und alles ist so unglaublich sauber. Selbst zu Hause sind öffentliche Plätze nicht so herausgeputzt. Das Meer ist kristallklar und ich will gar nicht mehr aufhören darin zu schwimmen. Ja, ja. Es hat mich regelrecht gepackt.
Und die Räder?! Die wurden auch bewegt. Kartenmaterial, ausgeschielderte Wege. Nicht mal ein GPS ist nötig. Und immer wieder gibts am Wegesrand herrliche Strandabschnitte und Spielplätze für einladende Pausen. Kroatien mit Kind und Rad ist definitiv eine Reise wert.
Velofahren – meine Passion!
Und von nun an immer mit dem richtigen Accessoire am Ohr!
Velofahren ist eine ganz grosse Leidenschaft von GG und mir. Und nein. Nicht er mich, sondern ich Ihn. Echt wahr! Die Defekthexe – fliegt wohl nicht so schnell – ist uns seit Jahren überaus gnädig. Drum hol ich mir die defekten Schläuche bei Beat oder Suso. Ihr dürft ruhig mal vorbei gehen. Es sind die besten Coffeeshops äh Velo-Mechs der Alpen.
Der grosse Trend im Sommer 2104 sind wohl Federlis. Sei es als Print, als Deko oder sonst in Szene gesetzt. Davon habe ich mich inspirieren lassen und mit einem Ultra scharfen Scherchen Ohrhänger-Federchen gezaubert. hüstel: Ich find Sie echt gelungen. Und UPcycling ist ja eh sympathisch, angebracht und gern gesehen.
Wie immer: kaufen: darfst: kannst: sollst du die Ohrhängerlis hier: KLICK
Magazine sind doch so was tolles!!
In Magazinen blättern und kaufen ist eine grosse und teure Leidenschaft von mir.
In der Schweiz werden Kioske von der Firma Valora betrieben. Zum guten Glück können aber die Geschäftsführer/innen das Sortiment mehr oder weniger selber bestimmen. So finde ich immer wieder neue, andere, altbekannte, rare Magazine die mich abtauchen lassen. Abtauchen in andere Länder, Kochtöpfe, Wohnungen, Ateliers…
Hier eine kleine Auswahl meiner aktuellen Lieblinge:
und diese hier sind auch super:
★ molly makes
★ handmadekultur
★ Bregenzerwald
★ World of Mountainbike
Die Liste ist endlos.
Die einen Titel gibt es auch auf Englisch, was auch immer wieder eine Leseprobe wert ist. Was mich bei einigen Hochglanz Produkten immer wieder erstaunt ist die Tatsache, wenn man die Kosten kennt, das die Inserate total-hässlich, ich meinte natürlich, nicht so hübsch sind.
…welches sind deine „Heftli“-Highlights?
Herzliche Grüsse,
Franziska