noel freebie

Ein neues Lieblingsshirt für das Fest

Hej,

zu übersehen ist es nicht – Weihnachten steht in den Startlöchern. Dazu habe ich mir einer meiner Lieblingsshirtschnitte hervorgeholt.

weiterlesen
shibori servietten

Shibori oder was früher Batiken hiess

Shibori-DIY-Sonntags-Special

Hej,

gehörst du noch zum Jahrgang der mit den bunten Batikbaumwollshirts den Pausenplatz erobert hat? Ich schon. Haha! Der Knüller war’s.
Viele „alte“ Basteltechniken erleben ein Revival und werden aus der Versenkung geholt. Besonders gefällt mir daran, dass mir viele davon bekannt sind. So ein Hauch Nostalgie.

Shibori vs Batik

weiterlesen

Anpfiff: Die Fussball EM legt mich lahm!

Katerstimmung…UEFA EM 2016

Hej,
In Slowenien sind die CC-Biker dran. In England wird dem Tennissport gefrönt. In Frankreich pedalieren die Rennradfahrer. Und. Genau: Es wird Fussball gespielt. Und irgendwie nimmt diese Fussball EM der Tschutter so viel Zeit in Anspruch. Echt jetzt.

weiterlesen

Hörst du es? Nein? Frauen und die totale Stille.

Hej,

kaum vorstellbar? 13 Frauen und es ist still. Du hörst nur das leise, gleichmässige Schnurren der 13 Nähmaschinen. Das ist Wellness!
(Nicht nur für die Herren die zu Hause in Ruhe Skirennen schauen dürfen.) Auch für uns.
Hörst du es? Das ist naehst.ch.

Wir, das sind Nadja von Muntanellina und ich haben im Herbst 2015 die Ausschreibung in Umlauf gebracht. Keine Ahnung hatten wir, ob sich wer anmeldet. Und wer sich Anmelden wird? Und wer kommen wird? Was die, die kommen erwarten? Ob wir die Erwartungen erfüllen können? Fragen über Fragen. Zeit also, dass es gestern um 9 Uhr endlich hiess:

Willkommen im Lofthotel Murg am Walensee!

Bekannte und unbekannte Gesichter stellten sich vor und schon bald drang fröhliches Lachen durch die ehemaligen Industriehallen. Diese wurden kurz nach der Jahrhundertwende zu einem tollen Hotel im Loftstil umgebaut. Kisten wurden angeschleppt mit Unmengen von wunderschönen Stoffen. Jersey, Tricots, Baumwolle, Seide, Softshell, Walk und und und. Nähmaschinen und Ovis hereingetragen. Schnittmuster, Nähschatulen, Ideenbücher, Nadelkissen, Güfelibehälter in x-Varianten auf dem persönlichen Arbeitstisch platziert.

So viele Ideen wollen umgesetzt werden.

Das Programm des Wochenendes lautet: kein Programm! Einfach hier sein. Einfach nähen und sich leiten lassen vom eigenen Tempo. Immer wieder entstanden an der gut besuchten Kaffeemaschine tolle Gespräche. Tipps und Tricks verraten. Franziska von Fabrizirbar ist gelernte Schneiderin! Unsere Perle, welche ein Glück!

Gemeinsam stapften wir zu einem leckeren, verdienten Abendessen in die Nahe Sagibeiz. Und bald darauf vielen wir in unseren weichen Betten. Der Schneesturm blies um das mächtige Haus – mua!

Neuer Tag – neues Glück!

Bei einem wunderbaren Frühstück stärkten wir uns für Tag #2. Die einen noch eher still und verschlafen, während das Temperament anderer bereits wieder am Nähtisch zum Ausdruck kam.

Und jetzt. Hörst du es? Wieder ist es ganz still. Wieder nur das Schnurren der leisen Nähmaschinenmotoren. Herrlich!

Was mir – richtig gut gefällt – es ist überhaupt gar kein Stress zu spüren. Kein wer-ist-besser-schneller-schöner-grösser-stärker! Tut das gut, nicht?!

So ihr – meine beiden Jupes, Tshirts und die Yogahose wollen noch genäht werden hüstel. Runde 2 findet zum Glück im November statt. Mit dir?

Franziska ★

weiterlesen
Weihnachten steht vor der Türe.

DIY: Mach Sie dir selber: Weihnachtskarten ☆

Hej,

hier ist er. Der Post über meine Weihnachtskarten. Wie heute Mittag bereits in meiner Insta-Fotogalerie angekündigt.

Hast du deine Weihnachtskarten schon geschrieben?
Machst du die selber?
Oder wolltest du immer schon, aber hast dich nie daran gewagt?
Zeigst du uns deine Weihnachtskarten? Ganz unten findest du den Link um dein Foto zu linken.

weiterlesen
samichlaus geschenk

Wettbewerb: Verpackungsliebe trifft Samichlaus

Hej,

heute ist der 1. Dezember. Zeit das erste Päcklein am Adventskalender zu öffnen. Kerzen anzuzünden. Den Tag mit selbstgemachten Mailänderli zu starten.

Ich geniesse diese Zeit der Ruhe, des Lichts, des Zaubers.

Mini-Me ist 3. Absolut bereit für das volle Kinderleben. Bereit alles zu erfahren was die Weihnachtszeit mit sich bringt. Er saugt alles auf was um ihn herum geschieht. Nichts bleibt vor ihm verborgen. Und. Alles, aber auch wirklich alles will er wissen. Wieso, Warum, weshalb. PFF…kennt ihr das?

weiterlesen
Schön verpackt

Wir packen den Sommer ein! #Schreibzeit

Hej,

Erster Oktober. Definitiv. Der Herbst ist angekommen. Und damit Früchte und Gemüse in Hülle und Fülle. Der wunderbare Sommer 2015 beschert uns eine pralle Ernte. Wir haben zwar keinen Garten. Wir haben auch keinen Rebberg. Aber viele Bauernhöfe mit grosszügigen Hofläden und immer mal wieder Geschenke aus Nachbars Garten landen in unserer Küche.

Wir fangen den Sommer ein

Wir fangen den Sommer ein

Am liebsten und mit viel Eifer ist mein Kleiner beim Äpfel Dörren mit dabei. Die Hälfte landet zwar jeweils, noch bevor die rotwangigen Äpfel die Dörex von nahmen sehen, in seinem Mund. Wie heisst es so schön:

an apple a day keeps the doctor away

Fein sind die Äpfel die saftig süss sind. Um dem ganzen einen grosszügigen Zeitrahmen zu geben, pimpen wir die Äpfel ein wenig. Mini-Me ist ein Selbermacher, Selberwollen, Selberkönner, SelberGROSS! Und saugt alles erlernte wie ein Schwamm auf. Ich liebe es, ihn in seinem Eifer beobachten zu können. Wie er konzentriert mit seinen kleinen Fingerchen Apfel um Apfel verarbeitet.
Ich entferne mit diesem speziellen runden Ding den Kern. Auf gut Schweizerdeutsch „Bütschgi“. Mini-Me darf dann den Kreis nochmals ausstechen. Und zwar mit Weihnachtsguetzli Formen. Aber erst nachdem ich ca 5mm breite Scheiben geschnitten habe. Wir legen die Äpfel zwischen den Arbeitsschritten immer wieder zurück in eine grosse Schüssel die voll mit kaltem Wasser und einem Spritz Zitronensaft ist.


Gerne spanne ich hier den Bogen kurz rüber zu Bine und zu Ihrem Thema Schreibzeit:
Der Herbst ist perfekt. Mit den kühlen Tagen, den vielen Farben, den Düften und der klaren Luft um wieder in der Küche aktiv zu sein. Der Grill steckt unter seiner Haube. Der Bräter kommt zum Einsatz. Der Racletteofen. Und eben der Dörex. Magst du diesen speziellen Duft von Gedörrtem auch so gerne?
Zum Schluss, wenn die Äpfel getrocknet sind darf mein Kleiner diese auf eine Zimtstange stecken. Mmmhh…und ein paar wenige noch werden gut verschlossen in den Vorratskasten gestellt.

Viel Freude beim Ernte einfangen. Und ja. Schon bald öffnen wir unser erstes Glas mit Schwarzen Nüssen.

Herzlichst,
Franziska ★

weiterlesen