12v12 im November l Mein Tag in Bildern

Hej,

ist den wirklich schon November? Und habe ich tatsächlich im Oktober kein 12v12 gemacht? Unglaublich. Dass ist mir schon lange nicht mehr passiert. Einfach vergessen. Da habe ich die Antwort wie wunderschön unsere Herbstferien waren. Am 12. Oktober reisten wir von der Toscana nach Hause.

weiterlesen
Frühling im Teller

Wildkräuter Salat meets FrühlingsFoodBlogParade

Wildkräuter Salat meets FrühlingsFoodBlogParade

Hej,

Genuss in allen Farben

Genuss in allen Farben

mmmmh, der Frühling ist da mit all seinen Genüssen. Für euch bin ich die Woche durch die Wälder der Bündner Herrschaft gestreift. Ein feiner Wildkräuter Salat sollte es sein. Den es ist wieder soweit. Heute ist der erste Sonntag im Monat und wir rufen wieder zur Foodblogparade.

weiterlesen
ciabatta und ein gruss italien

Ciabatta: Mein liebstes Hefegebäck EVER

Ciabatta – mmmm! Italien!

Hej,

hier ist nicht gerade Ferienzeit. Aber ein bisschen Italien schnuppern, in der eigenen Küche, ist fast genau so schön.

Nach dem wir im Februar – wir von unserer FoodblogpartyRunde – den Valentinstag bekocht haben, lautet das Thema im März:

Mein liebstes Hefegebäck

Hefegebäck Banner

Hefegebäck Banner

Und das ist hier ganz klar, nebst dem Zopf, von dem ich euch hier geschrieben habe selbergemachts Ciabatta Brot. Das Ciabatta Brot passt perfekt zu meinem Parmesan-Fenchel-Salami-Salat. Ebenfalls ein Rezept eine Blogparade das ihr mit einem weiteren Klick anschauen könnt.

Ganz viele leckere Rezepte sind wieder zusammen gekommen bei unsere Blogparty die heute Sonntag eingeläutet wird. Wenn du schauen magst, dann lies bis zum Schluss mit. #leckerfuerjedentag #meinliebsteshefegebäck

Jetzt verrate ich dir aber mein:

Ciabatta Rezept

1/4 Liter lauwarmes Wasser
250g helles Dinkelmehl
4g Trockenhefe
in einer Rührschüssel mit einer Holzkehle zu einem Teig verrühren. Mit einer Haube abdecken und 6 Stunden bei Zimmertemparatur gehen lassen.

125g helles Dinkelmehl
8g Salz
80g Olivenöl
7g Zucker
zum Teig geben und mit der Küchenmaschine einarbeiten. Den Teig nochmals für 2 Stunden zudecken und gehen lassen.

Jetzt stellst du den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze ein.
Für Ciabattabrötchen mache ich jeweils 70g schwere Teiglinge, oder ein grosses Brot. Auf einer stark bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck flach drücken. Dann die Längsseiten übereinanderlegen damit die Brote die klassiche Ciabatta Optik bekommen. Diese legst du auf ein Backblech welches mit Mehrwegbackpapier ausgelegt. ist.

Stelle ein feuerfeste Gefäss mit Wasser in den Ofen. Schiebe das Blech in die Mitte des Ofens und backe das ganze für 10 Minuten. Das Wasser nimmst du jetzt raus und bäckst das Brot für weitere 15 Minuten. Die Brötchen brauchen nur noch 10 Minuten. Die Brote sollte goldbraun sein, wenn du Sie rausnimmst.

Lauwarm geniessen!

Psst, ich sag‘ jetzt nichts mehr.

„ciaociao“

Hier alle Rezepte „mein liebstes Hefegebäck“:



 

Auch auf Facebook findest du uns.

 

weiterlesen
frisches Gemüse vom Wochenmarkt. Herrlich.

Lachs auf Herbstbeet: Ofen auf – Leckerein rein (Herbst Foodblogparade)

…mmmh, wie der Lachs duftet!

Hej ihr lieben,

heute gibt es Lachs auf einem Herbstbeet. Also bei uns gab’s diesen bereits am Donnerstag. Ihr müsst nicht hierhin springen. Der Ofen bleibt heute kalt. Wie die letzten Male bei der Food Blog Parade berichten wieder viele inspirierende Blogger.Es wird süsses in den Ofen geschoben, herzhaftes zubereitet, klassisches und ganz spannende Mischungen präsentiert.

weiterlesen
Abends auf dem Meer

Istrien, kommst du mit auf Entdeckungsreise? (Kroatien, Teil 2)

Istrien, ich zeige dir den Norden Kroatiens

Hej,

wie versprochen folgt bereits Teil 2 unserer Kroatien Reise. Diesen Frühling entdeckten wir den Norden von Dalmatien und zum Schluss genossen wir zwei Wochen Rovinj welches zu Istrien gehört.

 

Vor drei Jahren reisten wir das erste Mal nach Kroatien
Das sind die Regionen die wir seither besucht haben:

weiterlesen

BlogParade: Komm‘ wir packen unser Picknick ein

es ist wieder FoodBlogParade:

Hej,
Sommerferien=PICKNICK….Zeit um das Mittagessen nach draussen zu verlangern. Wir machen heute Picknick in der Küche!

Was, weshalb?

weiterlesen
food blog parade

Foodparade: Salami+Fenchel+Parmesan

Salat-Food-Parade

Hej,
die liebe Anika Sarah hat aufgerufen. Eine Foodparade muss her. Und wie könnte das Thema auch anders sein. SALAT! Jetzt, kurz bevor der Sommer in die Gänge kommt passt das perfekt zu einer Parade. Lanciert von vielen tollen Bloggern. Salat ist nicht immer grün. Hat eine Essig-Öl-Sauce dran. Nein, nein. Salat hat so viele verschiedene Seiten. Ein tolles Thema. Ich freue mich darauf viele der Rezepte selbst auszuprobieren. Du findest unten eine hoffentlich immer grösser werdende Galerie mit glustigen Fotos.

Heute bin ich dran.

weiterlesen
löwenzahn sirup

Löwenzahn Sirup alias Chrottepösche-Hung: Rezept

Was, wie bitte: Chrottepösche Hung?

Hej,
hast du es gekannt? Weisst du das mit „Chrottepösche“ Löwenzahn gemeint ist?
Wir haben anstelle von Hung, ähm Honig Löwenzahn Sirup selber gemacht. Frisch, Durst stillend und mit viel weniger Zucker als der Honig.

Jetzt blüht er ja wieder überall.

weiterlesen