blau 12v12

12 von 12 im Oktober. Mein Tag in Bildern.

Hej,

meine 12 von 12 im Oktober sind heute Abend für dich dran. Wir sind mitten in unseren Herbstferien und geniessen die „ungeplante“ Zeit. Bis Montag genossen wir die Wärme in der Toscana mit biken und baden. Wir Grossen rockten die Trails wie in den „alten“ Zeiten, während die Kurzen die Tage mit spielen, spielen und nochmals spielen genossen.

weiterlesen
detail selbergemacht

Wir lassen die Herbstblätter fallen: DIY

Herbstblätter als „Fadenbild“

Hej ihr lieben,

ich entführe euch heute in den Herbstwald. Sammle mit euch Blätter auf. Und lass euch ein kleines DIY fürs verregnete Wochenende hier.

Fadenbilder, kännsch?

weiterlesen
Barfussweg

Einer dieser Tage!

Bike, Bus + Bambini: BARFUSSWEG

Hej,

heute ist ein wunder wunderschöner und milder Herbsttag. Der ideale Tag um Barfuss zu laufen. Deshalb dachte ich mir: Einer dieser Tage! Ich liefere hier und jetzt die passende Idee für diesen heutigen Tag dazu:

Wir haben einen Zirkel genommen. Und ihm Umkreis von einer Stunde liegt so viel einzigartiges. So viel schönes, So viel individuelles. So viele Regionen die unterschiedlicher nicht sein könnten. Heute packen wir unseren Bus, das Bike von Mini-Me und den Wanderrucksack. Wir gehen Barfuss wandern.

weiterlesen
Stempel Etikette

Herbstzeit = Einmachzeit

Hej,

er ist da! Der Herbst. In seiner vollen Pracht. Wir geniessen hier einen Indian Sommer der seins gleichen sucht. Herrlich! Die Farben sind gewaltig.

Und diese Farben habe ich eingefangen. In meinen Einmachgläsern.

Wie bereits auf meinen Insta-Album Anfang Woche gezeigt. Es gibt selbstgemachte Quittenkonfitüre oder eher Quitten Mus und Kürbis sweet-hot-sauer. Die Produkte könnten unterschiedlicher nicht sein. Ebenfalls die Verwendung der eingeweckten Leckereien ist total verschieden. Aber dafür sind die Gelb-Orange-Töne dieser beiden sehr harten Zeitgenossen harmonisch.

Kennt ihr Quitten Mus? Eine dicke Scheibe selbstgemachten Zopf und eine ebenso dicke Schicht Mus. Ein Sonntag-Morgen-Traum! Ehrlich war.


Rezept:
Quittenmus mit Vanille

6dl Wasser + Saft einer Zitrone in eine Pfanne giessen

1,4 kg Quitten mit einem Tuch abreiben, schälen, achteln, entkernen, laufend ins Zitronenwasser geben. Alles bei mittlerer Stufe ca 10 Minuten kochen. Nur Früchte, ohne Saft durchs Passe-vite drücken. Mus zur Flüssigkeit zurück in die Pfanne geben.

2 Vanillestängel, nur ausgekratzte Samen + 600g weisser Zucker beigeben. Ständig rühren und aufkochen. 10 Minuten sprudelnd kochen.

Mus in heiss ausgespülte, saubere Einmachgläser geben. Sofort verschliessen. Auf einem Küchentuch auskühlen lassen.

Sonntagszopf backen und geniessen
Passt aber auch sehr gut zu Crepes, Fotzelschnitten, Toastbroat, Käse.


Mögt ihr noch?

Dann los. Ran an den Kürbis…

Rezept:
Kürbis sweet-hot-sauer

8dl Apfelessig + 2 rote Peperoncini (ohne Kerne, in grobe Streifen geschnitten) + 3dl Wasser + 2 EL Meersalz + 250g weisser Zucker + 2 EL Senfsamen + 1 EL Zimt zusammen aufkochen. Abkühlen lassen.

währenddessen einen Kürbis à ca 1.5 Kilo schälen + in 2x2cm Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben. Den abgekühlten Sud darüber giessen. zudecken. Nun soll das ganze während 24 Stunden an einem kühlen Ort gut durchziehen.

Alles zusammen in einer weitern Pfanne zum kochen bringen. Ca 3 Minuten köcheln lassen bis die Kürbise weich, aber noch bissfest sind. Siedend heiss in ausgespülte, saubere, warme Einmachgläser abfüllen.

Ca. 2 Wochen durchziehen lassen. Die Kürbise passen zu Raclette, Siedfleisch, Braten, Käse oder zu Feldsalat.


Nun lass ich euch in der Küche werken. Ich finde es immer wieder wunderbar wenn so die Ernte eingefangen werden kann. Und wenn die Auswahl an Gemüse + Früchten im Winter kleiner wird, mit solchen Geschmacksbobmen ein kleines Feuerwerk entfacht werden kann.

Was habt ihr für Lieblings Einmach Rezepte?
Ach und ja. Wisst ihr schon was ihr mit den Schwarzen Nüssen alles machen werdet? Bald verrate ich euch Rezepte.

Herzlichst,
Franziska ★

 

 

weiterlesen
Schön verpackt

Wir packen den Sommer ein! #Schreibzeit

Hej,

Erster Oktober. Definitiv. Der Herbst ist angekommen. Und damit Früchte und Gemüse in Hülle und Fülle. Der wunderbare Sommer 2015 beschert uns eine pralle Ernte. Wir haben zwar keinen Garten. Wir haben auch keinen Rebberg. Aber viele Bauernhöfe mit grosszügigen Hofläden und immer mal wieder Geschenke aus Nachbars Garten landen in unserer Küche.

Wir fangen den Sommer ein

Wir fangen den Sommer ein

Am liebsten und mit viel Eifer ist mein Kleiner beim Äpfel Dörren mit dabei. Die Hälfte landet zwar jeweils, noch bevor die rotwangigen Äpfel die Dörex von nahmen sehen, in seinem Mund. Wie heisst es so schön:

an apple a day keeps the doctor away

Fein sind die Äpfel die saftig süss sind. Um dem ganzen einen grosszügigen Zeitrahmen zu geben, pimpen wir die Äpfel ein wenig. Mini-Me ist ein Selbermacher, Selberwollen, Selberkönner, SelberGROSS! Und saugt alles erlernte wie ein Schwamm auf. Ich liebe es, ihn in seinem Eifer beobachten zu können. Wie er konzentriert mit seinen kleinen Fingerchen Apfel um Apfel verarbeitet.
Ich entferne mit diesem speziellen runden Ding den Kern. Auf gut Schweizerdeutsch „Bütschgi“. Mini-Me darf dann den Kreis nochmals ausstechen. Und zwar mit Weihnachtsguetzli Formen. Aber erst nachdem ich ca 5mm breite Scheiben geschnitten habe. Wir legen die Äpfel zwischen den Arbeitsschritten immer wieder zurück in eine grosse Schüssel die voll mit kaltem Wasser und einem Spritz Zitronensaft ist.


Gerne spanne ich hier den Bogen kurz rüber zu Bine und zu Ihrem Thema Schreibzeit:
Der Herbst ist perfekt. Mit den kühlen Tagen, den vielen Farben, den Düften und der klaren Luft um wieder in der Küche aktiv zu sein. Der Grill steckt unter seiner Haube. Der Bräter kommt zum Einsatz. Der Racletteofen. Und eben der Dörex. Magst du diesen speziellen Duft von Gedörrtem auch so gerne?
Zum Schluss, wenn die Äpfel getrocknet sind darf mein Kleiner diese auf eine Zimtstange stecken. Mmmhh…und ein paar wenige noch werden gut verschlossen in den Vorratskasten gestellt.

Viel Freude beim Ernte einfangen. Und ja. Schon bald öffnen wir unser erstes Glas mit Schwarzen Nüssen.

Herzlichst,
Franziska ★

weiterlesen