geduldsfäden verpackung

Was?! Heute ist schon 12v12 im August.

Was?! Schon wieder August?

Hej ihr lieben

was habe ich euch die letzten beiden Monate im Stich gelassen. Was?! Habe ich gedacht, als ich nachgeschaut habe wie lange mein letzter Blogpost her ist. Nach unseren Ferien in Kroatien habe ich euch mit den 12 Bildern vom Juli beglückt und seitdem war es grad nochmals richtig ruhig hier. Also auf dem Blog. Im Hintergrund, hinter der Kulisse ist viel gelaufen. Die letzten Sommerferien vor dem Start in den Schulalltag. ÄHM. Natürlich Kindergarten. Aber dieser untersteht hier in der Schweiz dem Schulgesetz und viel darf, aber das meiste ist eher geregelt und ein Muss. Wir nehmen die Herausforderung an und stellen uns ab Montag diesem neuen Rhythmus. Ich bin gespannt und verabschiede mich mit einem lachenden und weinenden Auge. Die vergangen fünf Jahre mit meinem Mini-Me gehören zu den intensivsten meines Lebens.

weiterlesen
crestasee

Wir wandern an den Caumasee, weiter nach Con und baden im Crestasee

Caumasee, Con + Crestasee

Hej,

Auf nach Flims! Die Wanderzeit ist hier. Und die Badesaison haben wir eröffnet.

Was liegt also näher als eine Fahrt mit dem Postauto ins Bündneroberland? Unsere Station heisst Flims Waldhaus Caumasee. Nach lockeren 20 Minuten Gehzeit stehen wir bereits am Ufer der faszinierenden Bergsee.

Warum der Caumasee so wenig Wasser hat, fragen wir uns?

Wir sind spät los. Drum entfachten wir hier ein Feuer und halten hier bereits Mittagspause. Ein Cervelat vom Feuer. Yummi!

Direkt an den Crestaseee wandern kann jeder. Drum bauen wir einen Abstecher nach Conn ein. Schöner wäre es jetzt auf dem Sattel der Räder. Die Wege durch den Wald sind so breit und laden eigentlich eher zum Radfahren ein, als zum wandern. Janu. Diesmal sind wir halt per Pedes hier. Nach einigen Kehren, einem kleinen Bächlein nach erreichen wir die kleine „Alp“ Conn. Hier geht es senkrecht zur Rheinschlucht runter. Der spektakuläre Blick vom Adlerhorst ist aufs neue Atemberaubend schön. Anders als im Hochsommer ist der Rhein noch wild und unberührt. Kein einziges Rafting Boot nimmt es heute mit den wilden Wellen des Rheins auf.

Mein kleiner Wanderer will jetzt zum Crestasee.

Aufauf! Hätten wir es doch gewusst, dann hätten wir dem Kulinarikwanderwegtäfeli folgen können. Wir machen einen Umweg der sich in die Länge zieht. Aber plötzlich blitzt das Wasser des Sees durch den Wald. Kein halten gibt es mehr – wir rennen. Und zur Überraschung ist der Kiosk bereits auf. Glace und Kaffee wecken unsere Geister. Die Wanderschuhe sind rasch abgezogen und die Füsse kühlen im 16 Grad frischen Crestasee herrlich ab.

Wir geniessen die Ruhe am See. Den Blick übers Wasser mit den schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Was sind wir doch für Glückskinder in einer so prächtigen Umgebung daheim sein zu dürfen.

Später bringt uns das Postauto und dann die SBB retour an unseren Ausgangspunkt in Sargans. Hier stehen unsere Velos und warten auf uns.

Nun wünsche ich dir ein wundervolles Wochenende – wer weiss, vielleicht ja am Caumasee?
Oder dann mit ein paar Insta-Görls im Sommer ein bisschen Ferienzeit am Caumasee für uns beanspruchen. Ich wünsche mir so sehr das das klappt!! Keep fingers crossed!

So oder so -> Happy Weekend!

Herzlichst,

PS Bereits einmal habe ich in der Rubrik „unterwegs“ über die Region Flims-Laax-Falera berichtet. Damals waren wir auf dem Wasserweg. Hier berichte ich darüber.

weiterlesen
stadt von oben

Unterwegs: Auf des Munots altem Turme…

Auf des Munots altem Turme schau hinaus ich in die Nacht *lalalallaaaaa*

Hej,

Unterwegs in der Nordostschweiz. Hast du gewusst, dass dies meine alte Heimat ist?

Komm, ich nehme dich mit auf eine Runde in die Stadt Schaffhausen.

Kennst du das schöne Munotlied? Beim Googlen des Liedes fiel mir erst auf das es ja noch zwei weitere Liederhits rund um den Munot und die Stadt Schaffhausen gibt. Von Dieter Wiesmann kommt das Pfadi-Lagerfeuer-Lied Nummer 1 „Bloss e chlini Stadt“ und dann, ebenfalls ein Lagerfeuerhit das „Munotglöggli“.

weiterlesen
tiefblau, unser herbsthimmel. mit einem pfupf vom vilan.

Es ist 12v12 im September, komm‘ herein und sieh dir meinen Montag an!

12v12 im September

Hereinspaziert an diesem Sommer-Montag

Hej,
wieviele metereologische Sommertage hatten wir eigentlich bereits? Unglaublich. Diese vielen warmen Tage die wir, immer noch, geniessen dürfen. Dabei ist September. Der 12. September. Wieder ist es soweit und ich zeig euch 12 Bilder von unserem Montag.

Ein mehr oder weniger guter Tag. Vielleicht braucht unser Kopf und Körper aber ein wenig Abkühlung. Es ging das eine oder andere mal hitzig zu, an diesem Montag.

weiterlesen
Nationalpark

Wo sich Gämse + Reh Gute Nacht sagen: Nationalpark

Ich nehme dich mit in den Nationalpark…

Hej,
im Juli, beinahe exakt vor einem Monat waren wir im Nationalpark im Engadin. Bei der Parkhütte Varusch sagen sich nicht nur Gämse + Reh Gute Nacht. Sondern auch Hirsche, Adler, Murmeltiere. Weil es im Juli kurz sehr kalt geworden ist – dabei habe ich gerade heute gehört, dass der Juli einer der wärmsten seit Messbeginn war – zogen wir ein richtiges Dach über dem Kopf vor. Bei Minusgraden ohne Heizung ist es im Bus doch sehr kalt. Mit einem Dreikäsehoch der Morgens um sieben:

Ich habe Hunger!

als Weckgruss intus hat auch nicht sonderlich kuschelig.

weiterlesen
wir decken uns auf dem nachhause weg mit magazinen ein. die wandern die kiste mit all den sachen die mit in die ferien kommen.

12v12 im Mai: Mein Tag in Bildern

12v12 im Mai

Hej,
es ist Mai. Dass heisst. Ferien. Bald. I.c.h. f.r.e.u.e. m.i.c.h.

Wie war dein Tag? Machst du auch bei 12v12 mit? Zeig mir dein Link im Kommentar.

Hier ist unser. Mein 12ter Mai in 12 Bildern. Heute war viel los.

weiterlesen
sommer pur im engadin

Engadin: Wer kommt mit? Wir träumen vom Flow!

…wir träumen vom Engadin!

Hej,
(werbung) Habe ich dir von meinem letzten Geburtstag erzählt?
Meine Geburtstage geniesse ich, wenn immer möglich auf dem Bike, im Wasser oder beim Reisen. An den letzten Geburtstag werde ich mich ab sofort immer erinnern.

Schön der Reihe nach!

weiterlesen