12v12 im März: Mein Markttag in Bildern
Hej,
Müde. Zufrieden. Und bereit für den Markttag Nummer 2 hier kurz meine 12 (ähm 11) Bilder.
Morgen trefft ihr mich am Frühlings- und Ostermarkt im Städli Sargans.
Der heutige Markttage war ein wunderschöner Tag mit den besten Kunden ever (+immer) . Meine Nachbarinnen habe ich über die Wintermonate vermisst und habe mich sehr auf die kreativen Damen gefreut. Wer meinen Blog liest, hat hier schon gelesen – ich konnte es kaum mehr erwarten ging es endlich wieder los. Die Marktsaion 2016 ist somit eröffnet.

Hallo du geliebte Marktsaison 2016
Hej,
DoppelSaltoRückwärtsVorwärtsUndNochmalsVonVorne – Sie ist da:
meine geliebte Marktsaison
Starten werde ich übermorgen Samstag. Um 10 Uhr geht es los mitten im netten Dörfchen Bad Ragaz. Von 10 bis 17 Uhr ist buntes Markttreiben. In Bad Ragaz werde ich ab Mitte Mai bis Ende Oktober ebenfalls wieder am Wochenmarkt dabei sein. Immer am Vormittag – weitersagen ausdrücklich erwünscht, erlaubt und empfohlen.
Am Sonntag dann trefft ihr mich im Altstädchen von Sargans. Wer noch nie da war – ein Besuch lohnt sich sehr. So eine hübsche Gasse mit all den Ständen.
Wunderschöne Ostersachen, Frühlingsfarben, mit liebe gefertige Sachen und Sächeli, typisches Marktessen und natürlich Sonne satt gibt es dieses Wochenende jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Samstag, 12. März von 10 bis 17 Uhr: Bad Ragaz
Sonntag, 13. März von 10 bis 17 Uhr: Sargans
Und hier, gebe ich euch bereits einen kleinen Einblick – wer mein Sortiment kennt – das ist nur ein Bruchteil 😉 Deshalb. Es muss ein Laden her. Mit Werktstatt, Werkbank, Werkcafe, Werkfrauen.
Bekanntes und Neues wechseln sich wie immer ab. Alles mit viel Liebe gemacht oder für dich gesucht und gefunden:
Sie ist da. Die Zeit der Weihnachtsmärkte, des Glühweins und der Schneeflocken
Hej,
Ich bin gestartet. In die Weihnachtsmarkt Saison. Mit Guetzli, Glühwein und Punsch. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen die in Bad Ragaz meine Kunden waren. Ob am Wochenmarkt von Mai bis Oktober oder vergangenes Wochenende am Weihnachtsmarkt. Es hat Spass gemacht. Die Kisten sind gepackt und im Atelier wurde nochmals produziert.

Herbstzeit = Einmachzeit
Hej,
er ist da! Der Herbst. In seiner vollen Pracht. Wir geniessen hier einen Indian Sommer der seins gleichen sucht. Herrlich! Die Farben sind gewaltig.
Und diese Farben habe ich eingefangen. In meinen Einmachgläsern.
Wie bereits auf meinen Insta-Album Anfang Woche gezeigt. Es gibt selbstgemachte Quittenkonfitüre oder eher Quitten Mus und Kürbis sweet-hot-sauer. Die Produkte könnten unterschiedlicher nicht sein. Ebenfalls die Verwendung der eingeweckten Leckereien ist total verschieden. Aber dafür sind die Gelb-Orange-Töne dieser beiden sehr harten Zeitgenossen harmonisch.
Kennt ihr Quitten Mus? Eine dicke Scheibe selbstgemachten Zopf und eine ebenso dicke Schicht Mus. Ein Sonntag-Morgen-Traum! Ehrlich war.
Rezept:
Quittenmus mit Vanille
6dl Wasser + Saft einer Zitrone in eine Pfanne giessen
1,4 kg Quitten mit einem Tuch abreiben, schälen, achteln, entkernen, laufend ins Zitronenwasser geben. Alles bei mittlerer Stufe ca 10 Minuten kochen. Nur Früchte, ohne Saft durchs Passe-vite drücken. Mus zur Flüssigkeit zurück in die Pfanne geben.
2 Vanillestängel, nur ausgekratzte Samen + 600g weisser Zucker beigeben. Ständig rühren und aufkochen. 10 Minuten sprudelnd kochen.
Mus in heiss ausgespülte, saubere Einmachgläser geben. Sofort verschliessen. Auf einem Küchentuch auskühlen lassen.
Sonntagszopf backen und geniessen ♡
Passt aber auch sehr gut zu Crepes, Fotzelschnitten, Toastbroat, Käse.
Mögt ihr noch?
Dann los. Ran an den Kürbis…
Rezept:
Kürbis sweet-hot-sauer
8dl Apfelessig + 2 rote Peperoncini (ohne Kerne, in grobe Streifen geschnitten) + 3dl Wasser + 2 EL Meersalz + 250g weisser Zucker + 2 EL Senfsamen + 1 EL Zimt zusammen aufkochen. Abkühlen lassen.
währenddessen einen Kürbis à ca 1.5 Kilo schälen + in 2x2cm Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben. Den abgekühlten Sud darüber giessen. zudecken. Nun soll das ganze während 24 Stunden an einem kühlen Ort gut durchziehen.
Alles zusammen in einer weitern Pfanne zum kochen bringen. Ca 3 Minuten köcheln lassen bis die Kürbise weich, aber noch bissfest sind. Siedend heiss in ausgespülte, saubere, warme Einmachgläser abfüllen.
Ca. 2 Wochen durchziehen lassen. Die Kürbise passen zu Raclette, Siedfleisch, Braten, Käse oder zu Feldsalat.
Nun lass ich euch in der Küche werken. Ich finde es immer wieder wunderbar wenn so die Ernte eingefangen werden kann. Und wenn die Auswahl an Gemüse + Früchten im Winter kleiner wird, mit solchen Geschmacksbobmen ein kleines Feuerwerk entfacht werden kann.
Was habt ihr für Lieblings Einmach Rezepte?
Ach und ja. Wisst ihr schon was ihr mit den Schwarzen Nüssen alles machen werdet? Bald verrate ich euch Rezepte.